Called by Frau Liebe recommended by nähmarie, I would like follow this idea: In contrast to serious themes I present 7 pictures from 7 things, which I touched with my own hands at sunday. Imitation desired!Today you can participate in a lottery drawing!
Ausgerufen von Frau Liebe, weiter empfohlen von nähmarie, schließe ich mich gern dem SiebensachenSonntag an. Zuweilen wird es ab jetzt auch hier 7 Bilder von 7 Sachen zu sehen geben, für die ich sonntags meine Hände brauchte. Sozusagen als Pendant zur vielen geistigen Aktivität, die auf meinem blog geboten wird. Nachahmer erwünscht!
Let’s go zu the Bookfair Leipzig / Germany 2017! My Slogan: „To think endangered stupidity“ 😉
Auf zu großen Taten! Ich bin auf dem Weg zur Autorenrunde der Buchmesse Leipzig 2017. Mein Motto des Tages: „Denken gefährdet die Dummheit“ 😉
All my pictures was red, I don’t no why 😉 The coffee car and the tent for literary readings.
Vorher eine kleine Stärkung am roten Dreirad-Auto. Warum meine Bilder alle rot waren, weiß ich auch nicht so genau, hihi. Das Lesezelt ist noch verwaist und wartet auf die Zuhörer.
The reformer Martin Luther at the publishers stand „Mosaik“. Überall „lutherte“ es, so auch am Stand des Mosaik-Verlages, an dem Martin Luthers Reformation gedacht wurde.
A warm Welcome for Author’s meeting from the excellent Author Sebastian Fitzek. Endlich angekommen, der großartige Autor Sebastian Fitzek spricht freundliche Begrüßungsworte in der Leipziger Autorenrunde. (Da blitzt nur ein roter Sessel vor.)
And here I present the last one, additional foto from the hotel cat in front of the red-white-dotted bag.
Und weil so schönes Wetter war und Buchmesse, gibt es noch ein Extra-Bild: Die Hotelkatze vor rot-weiß gepunkteter Tasche am Abend. Bald gibt’s noch einen blauen Leipziger Buchmesse-Beitrag 😉
First time of my life I visited the very famous book convention in Leipzig, Germany. Now I’m influenced 😉 It was a really pilgrimage, young and old people came for 4 days in this nice Saxonian city. In this year pilgered exhibitors from 42 countries and 260.000 visitors… Since 400 (!) years they have this book convention in Leipzig! I liked the wonderful atmosphere and the special offers. And I’ll be back 😉
Das erste Mal in meinem schönen Leben bin ich zur alljährlich im März stattfindenden Leipziger Buchmesse gefahren. Ich weiß auch nicht, warum ich es vorher nie getan habe, aber nun bin ich infiziert! Was soll ich sagen? Es fühlte sich an wie eine Pilgerreise, Jung und Alt, insgesamt 260 000 Besucher, schwebte durch die heiligen Messehallen und frönte dem Lieblingshobby: Lesen! So wie seit ungelogen und sagenhaften 400 Jahren! Diesmal kamen die Aussteller aus 42 Ländern, die Atmosphäre war unglaublich.
Es lebe das Buch!
Die Ausbeute nach 7 Stunden: zwei Riesentaschen voller Bücher, Lesezeichen, Notizbücher, Kugelschreiber…, ein Katzenkissen, viele müde Füße und glückliche Gesichter!Und im nächsten Leben werde ich Halleninspektor bei der Leipziger Buchmesse und kann mir alles von oben begucken 😉
Called by Frau Liebe recommended by nähmarie, I would like follow this idea: In contrast to serious themes I present 7 pictures from 7 things, which I touched with my own hands at sunday. Imitation desired!
Ausgerufen von Frau Liebe, weiter empfohlen von nähmarie, schließe ich mich gern dem SiebensachenSonntag an. Zuweilen wird es ab jetzt auch hier 7 Bilder von 7 Sachen zu sehen geben, für die ich sonntags meine Hände brauchte oder die am Sonntag entstanden sind. Sozusagen als Pendant zur vielen geistigen Aktivität, die auf meinem blog geboten wird. Nachahmer erwünscht!
Here we have the Bookfair Leipziger Buchmesse 2017 in blue. The red one was here. Das ist der blaue Artikel zum Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2017, den roten gibt es hier zu sehen 😉
Matthias, „Albino“ publisher’s lector and I with light blue hairs and ears 😉 Ich fang mal mit dem letzten Bild an, das geknipst wurde: wir sind nach zwei Tagen nämlich sooo müde, Matthias vom Albino-Verlag und ich. Deshalb sind mir hellblaue Ohren gewachsen und ihm hellblaue Haare 😉So much superheroes in front of blue sky. Without me – why?? Hier sind nun lauter Superhelden versammelt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Seltsamerweise bin ich nicht auf dem Plakat zu sehen…
I’m proudly present the wonderful editor-in-chief Anke Gasch (Author’s Journal „Federwelt“)in which my first paper is published. Mein blaues Teilnehmerband für die Autorenrunde muss genügen, um in diesem blauen Beitrag zu erscheinen 😉 Denn die wunderbare Anke Gasch, Chefredakteurin der Fachzeitschrift für Autoren und Autorinnen „Federwelt“, ist seit dem Erscheinen meines Artikels ebendort meine Lektoratsheldin, sehr einfühlsam und empfehlenswert. Vielen Dank!
A company car from Federal Office for Magical Creatures. Das Bundesamt für magische Wesen wurde auf der Leipziger Buchmesse auch gesichtet. Ich sollte wegen meines Magister Adventus mal vorsprechen 😉I visited reading from the children’s book author Renée Holler. Eine Buchlesung konnte ich auch besuchen, und zwar die von der erfolgreichen Kinderbuchautorin Renée Holler, die zu Recherchezwecken auch schon mal nachts ohne Taschenlampe und allein auf einem Friedhof herum geistert 😉 Demnächst gibt es auf meinem blog eine Buchbesprechung zu ihrem letzten Titel.Nowhere blue – but very cute kitties ❤ Nun bin ich in der Bredouille, weit und breit kein blau zu sehen auf dem Kuschelwuschel-Foto. Dafür süüüüße Katzen. (Die gab’s auf der parallel stattfindenen Mangamesse zu kaufen.) Verzeiht mir 😉Stefanie Leo is the founder and operator of fine website „Bücherkinder“. Als letztes eine Wildkatze mit Frau Stefanie Leo, meiner persönlichen Bücherheldin, die die Webseite Bücherkinder gegründet hat. Auch wenig blau im Bild. Dafür rote Schuhe, auch nicht zu sehen. Ach, ich lass es einfach.
Bye bye, Bookfair Leipzig! See you next March with my Writing Class’s children from ZeilenZauber;-) Tschüß, Leipziger Buchmesse!! Im nächsten Jahr wieder, ganz bestimmt! Und ich bringe meine Schreibwerkstattskinder vom ZeilenZauber mit, versprochen.
Many impressions of Book Fair in Leipzig 2016: vintage printing press, new graphic novels, a tired publisher, an happy winner in the categorie Radio Drama and an International Ping-Pong Competition. Welcome Book Fair in 2017!
Einige Impressionen von der Leipziger Buchmesse: Ein Buchdrucker wie zu Luthers Zeiten.Eine junge Leserin informiert sich über das neue Angebot Graphic Novels.Ein müder, aber bestens gelaunter Verleger freut sich über die erfolgreiche Messe.Der mdr-Kinderhörspielpreis der Leipziger Buchmesse 2016 ging an Robert Schoen. Er wurde für sein Hörspiel „Opa Ottos Wunderwagen“ ausgezeichnet.Zum Fitbleiben in den Pausen hat sich die Kunsthochschule Berlin-Weißensee ein Internationales Tischtennisturnier einfallen lassen 😉Und nächstes Jahr wird es wieder heißen:Wir sehen uns!
Da ist sie wieder, heiß ersehnt und schon nachgefragt: Die Einladung zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, der in diesem Jahr schon zum sechsten Mal stattfindet!
Bis zum 1. Mai 2019 erwarten die Kinder- und Jungendjury sowie die Erwachsenenjury und ich Eure Geschichten, Gedichte und Comics zum Thema „Freiheit“. Lasst Euch dazu inspirieren von den Gedanken der Jurymitglieder der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt und lasst Eurer Phantasie freien Lauf. Fragt Eure Freunde, Eltern und Großeltern und natürlich Euch selbst, was Freiheit bedeuten kann und teilt es uns mit. Die Geschichten dürfen höchsten 1.500 Wörter haben (ca. 3 Seiten), Comics höchstens vier Seiten.
Wie immer biete ich begleitende Workshops für Schulklassen oder Gruppen an, wir erarbeiten gemeinsam das Thema „Freiheit“ und legen einfach mit dem Schreiben los. Ich stehe zwei Stunden als Expertin zur Verfügung und gebe Hinweise. Und schwupps – schon seid Ihr dabei beim ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, an dem sicher wieder zwischen 100 und 150 Kinder und Jugendliche bundesweit und aus Österreich teilnehmen werden. Meldet Euch und Eure Klasse sehr gerne an unter andrea.maluga (et) alice-dsl.net
Ich habe schon die Lieblingsläden abgeklappert und die Einzelhändler werden wieder wie jedes Jahr sehr spendabel sein und viele Preise für die Teilnehmer des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs zur Verfügung stellen. Leider ist kein Versand der Preise mehr möglich, ich versuche aber auf jeden Fall, sie Euch zukommen zu lassen. (Im März bin ich auf der Leipziger Buchmesse und spiele dort ZeilenZauberfee und bringe die restlichen Gewinne vom Vorjahr an die Preisträger… 😉 )
Wir freuen uns schon sehr auf Eure Geschichten, Gedichte und Comics!
Called by Frau Liebe recommended by nähmarie, I would like follow this idea: In contrast to serious themes I present 7 pictures from 7 things, which I touched with my own hands at sunday. Imitation desired!Today you can participate in a lottery drawing!
Ausgerufen von Frau Liebe, weiter empfohlen von nähmarie, schließe ich mich gern dem Siebensachensonntag an. Zuweilen wird es ab jetzt auch hier 7 Bilder von 7 Sachen zu sehen geben, für die ich sonntags meine Hände brauchte. Sozusagen als Pendant zur vielen geistigen Aktivität, die auf meinem blog geboten wird. Nachahmer erwünscht!
We visited the small publisher Mosaik in Berlin-Westend. Since 1975 they edit the very famous and popular comicbooks about the adventures of Abrafaxes.
Aufmerksame blog-Leser haben es sicher gleich bemerkt: die Rubrik SiebenSachenSonntag ist ausnahmsweise auf den Sonnabend gerutscht, weil der Tag der Offenen Tür nun mal an einem Sonnabend stattfand. Die Rede ist vom klitzekleinen Mosaik-Verlag in Berlin-Westend, der mit etwa 25 Mitarbeitern seit 1991 die viel geliebten Abenteuer der Abrafaxe, von Anna, Bella, Caramella u.a. Comics herausgibt.
The Abrafaxes Abrax, Brabax and Califax, are dwarfs who can travel through the time. While they meet famous people of history in all countries and eras.
Die Abrafaxe, (wir trafen sie schon einmal auf der Leipziger Buchmesse 2017) das sind die Kobolde Abrax, Brabax und Califax, gibt es schon seit 1975 und seitdem springen sie munter vorwärts und rückwärts (bisher 22mal) durch die Zeit, treffen weltbekannte historische Persönlichkeiten und erleben die schier unmöglichsten Dinge.
Whether the Abrafaxes are in Roman Empire, in Egypt or with the dinosaur – the artists didn’t know any kind of barrier and let the children (first from the GDR) travel through time and space.
Ob im Römischen Reich, in Ägypten oder zur Zeit der Dinosaurier – die geistigen Eltern Lothar Dräger und Lona Rietschel der drei Comic-Helden kannten keine Grenzen, weder in Zeit noch im Ort und gaben den Kindern und jugendlichen Lesern in der DDR das Gefühl von Welterfahrenheit.
In der aktuellen Serie verschlägt es die Abrafaxe nach Wittenberg zur Zeit der Reformation, dort begegnen sie Martin Luther und seinen Zeitgenossen.
At the 2nd of December 2017, there was the possibility to meet the artists and get their signatures.
Zum Tag der Offenen Tür am 2. Dezember 2017 gab es nicht nur die Möglichkeit für die Fans jeglichen Alters Sammelbände und Merchandising vor Ort zu erwerben sondern auch mit den Zeichnern und Gestaltern direkt ins Gespräch zu kommen und sich ihre Schätze signieren zu lassen.
Attention please! You could visit the house but please watch your step 😉
Vorträge, Hausführungen und eine Bastelwerkstatt rundeten das Programm ab. Hier wachte Califax über die Sicherheit ihrer vielen Gäste 😉
They celebrated the 500th comicbook of the Abrafaxes.
Die Jubelzahl 500 steht gleichzeitig für das 500. Comic-Heft der Abrafaxe und für das Jubiläumsjahr der Reformation in Europa. Dieses eher untypische Thema wurde an die Mosaikmacher herangetragen und sie haben es nach dreijähriger intensiver und exzellenter Recherche und Vorbereitung ihrem begeisterten Publikum vorgestellt.
Who knows where they travel next? Do you want to join?
Da sind sie also, die Helden auf dem Sockel. In der Hoffnung, dass sie auch die nächsten Generationen von Kindern begeistern. Schülerpraktika sind leider nicht mehr möglich.
Wer weiß, wohin die Abrafaxe ihre nächste Reise führt…
Amazingly it happened: my blog is nominated to the so-called Liebsten Award by the blog „Bettinas Welt“. According to the rules I have to answer the following questions:
1. What is the topic of your blog? Main topic of my blog is literature in general: I presented by own texts, visualized my readings by fotos, reported the wrting contest and reviewed books or films.
2. How did you contacted the readers of your blog? At first, I contacted my friends but later I was in contact to other bloggers.
3. Which topics are skipped in your blog? politics and sex
4. How did you reconcile your blog and your family? I used my blog as diary trying to inspire other people for literature. But it is mainly working time.
5. Did you joined the campaign „Blogger schenken Lesefreude“? I like this campaign and took part thrice.
Did you trust a book store? (in case of yes, please recommend them) I’m liking some book store. In particular one of my favourite book store is BuchDisko Berlin specializing on books about theatre.
6. How important are book fairs for you? This year I plan to join the book fair in Leipzig ofr the first time.
7. Are there any breaks in your blog because of holiday? Usually I’m producing drafts of the posts and completed it during the holidays.
8. If you like a post in a blog, did you share it on facebok, twitter etc.? I did it and will repeat it.
9. What did you prefer: printed books, e-books or audio books? Definitely printed books. I start sleeping while hearing a audio book. And I used mainly e-books in my work.
Now I have to nominate other blogs. These 6 blogs (see below) have to answer the following questions for me: Are you able to live without your blog? Because of your blog writing, did your view on life has changed? What are your favoured topics in your blog? Did you volunteers one’s time and tell it on the blog? What inspires you? Have you a special offer for kids? How important are fotos or videos on your blog? Where did you wrote your posts at home, in a chair, in the train…? Did you keep in mind your readers if you are writing a post? Because of your blog, did you knew new people and met them in real life?
Donnerwetter, jetzt isses mir auch passiert! Bettina von „Bettinas Welt“ gefiel mein blog so sehr, dass sie findet, der Rest der Welt sollte darauf aufmerksam gemacht werden. Deshalb hat sie mich für den Liebsten Award nominiert. Das finde ich natürlich wunderbar!
Bettinas Fragen lauten:
1. Um was geht es in Deinem Blog?
Literatur im Allgemeinen und Besonderen, in allen Facetten. Ich dokumentiere den Fortschritt meiner Texte, halte meine Lesungen in Bildern fest und berichte von den ZeilenZauber-Schreibkursen, die ich leite. Nicht zu vergessen der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb für Kinder, den ich jährlich ehrenamtlich mit Hilfe vieler Freunde ausrichte. Es gibt Informationen über Berlin, Kulturtipps, Rezensionen. In der Gedenkminute erinnere ich an Personen und Ereignisse der Literaturwelt.
2. Wo hast du Deine Leser gesucht? Hast Du sie direkt angesprochen?
Natürlich mussten erst einmal meine Freunde ran, aber das macht wohl jeder so?! Aber da nicht viele von ihnen bloggen und nichts damit anzufangen wissen, war das Potential recht schnell erschöpft. Ich versuche, mich mit Anderen zu vernetzen und interessante kostenlose Angebote zu geben, wie z.B. die Versunkenen Schätze oder Kulturtipps, um neue Follower zu finden. Für die Vernetzung sind natürlich gemeinsame Aktionen wie der „Liebste Award“ geradezu prädestiniert.
3. Welche Themen oder Dinge würde man nie auf Deinem Blog finden?
Politik, Sex.
4. Wie bekommst Du Familie und den Blog unter einen Hut?
Ich nutze das Bloggen tatsächlich als Tagebuch meiner Aktivitäten, da wir Kopfmenschen ja selten auf ein Produkt klopfen und sagen können: Hab ich gemacht! Es ist also für mich selbst nützlich, aber natürlich hoffe ich idealistischerweise auch, andere für die Literatur zu begeistern. Daher ist das Führen des blogs für mich Arbeitszeit, auch wenn diese oft am Abend stattfindet.
5. Machst Du mit bei “Blogger schenken Lesefreude”? Was hältst du von der Aktion?
Ich habe schon dreimal bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ mitgemacht und freue mich schon aufs nächste Mal. Ich finde es großartig, wie viele Blogger teilnehmen und Bücher verschenken, dass Verlage Bücher spenden und eine große Zahl an Lesern angesprochen wird. Ich selbst hatte auch schon zweimal Glück und gewann Bücher 😉
6. Hast Du eine Buchhandlung Deines Vertrauens? Wenn ja, stelle sie bitte kurz vor.
Ich mag mehrere Buchhandlungen sehr gern. Am meisten verbindet mich mit den drei nachfolgenden Buchhandlungen, die mich seit Jahren mit Bücherspenden für meine ZeilenZauber-Schreibwettbewerbe unterstützen. Der BuchSegler, der sich auf Kinderliteratur konzentriert und PankeBuch, die mit den Nordischen Botschaften kooperiert. Besonders gefällt mir die BuchDisko Berlin, die sich auf Theaterliteratur spezialisiert hat. Natürlich kann man dort jederzeit alle Bücher der Welt bestellen und bekommt sie in Windeseile geliefert. Ich finde die Buchhandlung sehr modern und gemütlich, die regelmäßigen Veranstaltungen sind anspruchsvoll und ich durfte selbst auch schon eine Lesung nach meinen Wünschen gestalten.
7. Wie wichtig sind Dir Buchmessen?
Ha, ganz heiße Frage. Denn in diesem Jahr habe ich zum ersten Mal die Leipziger Buchmesse besucht, um ALLE ( 😉 ) meine netten Bloggerkollegen zu treffen. Das blieb natürlich ein Traum, denn um das hinzukriegen hätte es einer Zeitmaschine bedurft… Dennoch blieb genügend Zeit, um Verleger zu sprechen und Veranstaltungen zu besuchen.
8. Gibt es auf deinem Blog sogenannte Blogpausen? Zum Beispiel, wenn Du im Urlaub bist? Oder zu festen Jahreszeiten?
Nö, ich versuche, genügend Entwürfe in petto zu haben, um keine Lücken zu haben. Ich weiß auch nicht, warum ich diesen Ehrgeiz habe. Aber bisher sind mir immer genügend Themen eingefallen.
9. Teilst Du, wenn Dir ein Beitrag von jemand anders gut gefällt, diesen auch auf Facebook, Twitter oder rebloggst ihn?
Hab ich schon gemacht, sollte ich wiederholen. Bei Fb oder auf dem blog.
10. Was bevorzugst Du? E-book, gedrucktes Buch oder Hörbuch?
Gedrucktes Buch, eindeutig. Bei Hörbüchern schlafe ich ein und e-books sind für mich Arbeitsmittel, da lese ich Fachliteratur, jedoch keine Belletristik.
Und nun habe ich 5+1 blogs herausgesucht, die ich für den Liebsten Award nominiere:
Hat sich die Sicht auf das Leben durch das Bloggen verändert?
Worüber bloggst Du am liebsten?
Tust Du Gutes (z.B. ein Ehrenamt) und teilst es in Deinem blog mit?
Woher erhältst Du die Inspiration für die Artikel?
Hast Du ein spezielles Angebot für Kinder?
Wie wichtig sind Fotos oder Videos in Deinen Artikeln?
Wo schreibst Du Deine Artikel, zu Hause im Sessel oder in der Bahn…?
Hast Du Deinen Leserkreis vor Augen, wenn Du bloggst?
Hast Du durch das Bloggen neue Leute kennen gelernt und im „echten“ Leben getroffen?
Freundlicherweise hat Irmgard Rahn die Regeln des Preises Liebster Award recherchiert, auf die ich mich beziehe:
1. Acknowledge the blog who nominated you and display the award 2. Answer 10 questions that the blogger gives you 3. Give 10 random facts about yourself 4. Nominate 3-10 blogs with under 200 followers. 5. Notify the bloggers that you have nominated them. 6. Give them 10 questions to answer.
Bettina schrieb:
„Regeln des “Liebster Award”
* Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog dieser Person in deinem Beitrag.
* Beantworte die 10 Fragen, die der Nominierende dir stellte.
* Nominiere bis zu 10 weitere Blogger_innen für den Liebster Award.
* Stelle eine neue Liste mit 10 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
* Schreibe diese Regeln in deinen Artikel zum Liebster Award, damit die Nominierten wissen, was sie tun müssen.
* Informiere deine nominierten Blogger_innen über die Nominierung und deinen Artikel.
Es gibt zum Liebster-Award auch kritische Stimmen, die diesen als Spam bzw. als Kettenbrief empfinden. Deswegen ist es auch völlig in Ordnung für mich, wenn die von mir Nominierten nicht am Blogaward teilnehmen wollen 🙂. Ich finde die Kritik zwar zum einen berechtigt, zum anderen finde ich es für kleinere Blogs doch auch eine Möglichkeit, sich zu vernetzen und vielleicht auch auf neue Blogs aufmerksam zu werden.“
ZeilenZaubers Meisterkurs 2020/21 – Alles um Literatur und Schreiben
Romanwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends ONLINE
Wir werden in der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt immer literarischer, ist ja klar. Aber auch internationaler, nämlich mit dem Umstieg von persönlich zu digital. Zwar entfallen zur Zeit alle Schulterklopfereien und das Händeschütteln beim Gratulieren zu überirdisch tollen Texten, doch dafür schalten sich die TeilnehmerInnen aus aller Welt zu den ZZ-Online-Schreibkursen zu. Aus Canada, aus Österreich und seit vorigen Herbst auch aus dem schönen England.
Ja, und ich könnte jetzt jammern und sagen, es gibt keinen ZeilenZauber-Schreibwettbewerb in diesem Jahr und das übliche Programm der ZZ-Schreibwerkstatt funktioniert nicht mit den Literaturexpeditionen zu Buchmessen, in Verlage oder zu besonderen Schreibevents und zum Schreiben können wir uns auch nicht treffen… Hilft ja nix, deshalb gibt es einmal monatlich die ZeilenZauber-Romanwerkstatt, deren Ergebnisse wir im Juni 2021 via ZOOM zu Gehör bringen werden.
ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben
Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
31. August 2019: Exkursion Literatur-Sommerfest
28. September 2019: Exkursion Buchstabenkunst
fakultativ – 29. September 2019: ZeilenZauber-Stand auf dem Herbstfest der Botanischen Anlage Blankenfelde
26. Oktober 2019: Schreibwerkstatt
23. November 2019: Exkursion zur Buch-BerlinMesse
14. Dezember 2019: Schreibwerkstatt
18. Januar 2020: Schreibwerkstatt
29. Februar 2020: Exkursion zur BERLINALE
28. März 2020: Öffentliche Lesung der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt
25. April 2020: Schreibwerkstatt
16. Mai 2020: Schreibwerkstatt
11. Juni 2020:
14 bis 16 Uhr Feierliche Preisverleihung des 6. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2020 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow), anschließend Abschlusstreffen
ZeilenZaubers Meisterkurs 2018/19 (ab 11 J.)
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin-Pankow, so wir nicht die Berlin-BuchMesse, die BERLINALE besuchen oder unsere ZeilenZauber-Lesung sowie die Preisverleihung zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2019 veranstalten 😉
29. September 2018 in Pankow,
(fakultativ! am 30. September 12-17 Uhr Standbetreuung oder Besuch des ZeilenZauber-Standes auf dem Herbstfest im Botanischen Volkspark Blankenfelde)
13. Oktober 2018 in Pankow,
10. November 2018 in Pankow,
8. Dezember 2018 in Pankow,
19. Januar 2019 in Pankow,
16. Februar 2019 Besuch des Internationalen Filmfestivals BERLINALE,
9. März 2019 ZeilenZauber-Lesung zum Lesefest Nordend,
6. April 2019 in Pankow,
18. Mai 2019 in Pankow,
Donnerstag, 6. Juni 2019, 15 bis 17 Uhr: Feierliche Preisverleihung des 5. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2018 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
28. Juni 2018
13 bis 15 Uhr Feierliche Preisverleihung des 5. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2018 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
25. November 2017 Besuch der BuchBerlin-Messe mit den ZeilenZauberern
November 2017 bis Juni 2018
ZeilenZaubers Meisterkurs (ab 12 J.)
11 bis 14 Uhr zweimal monatlich sonnabends (die genauen Termine werden Ende September bekannt gegeben) in Berlin-Pankow, so wir nicht die Berlin-BuchMesse, die BERLINALE oder die Leipziger Buchmesse besuchen 😉
Termine:
17. November 2017: (Freitag! Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag)
25. November 2017 Berlin-BuchMesse
9. und 16. Dezember 2017
13. und 27. Januar 2017
17. und 24. Februar 2018 BERLINALE
10. und 17. März 2018 Leipziger Buchmesse
14. und 21. April 2018
5. und 26. Mai 2018
16. und 28. Juni (Donnerstag!) ZeilenZauber-Schreibwettbewerb Preisverleihung
17. November 2017
17 Uhr im MARKASIT, Floratraße 57 B in 13187 Berlin-Pankow: Lesung des ZeilenZaubers zum Bundesweiten Vorlesetag
30. Oktober bis 3. November 2017 ZeilenZaubers Erste Herbstakademie
täglich 10 bis 15.30 Uhr ZeilenZaubers Herbstakademie für Kinder zwischen 10 und 15 in Berlin
Anmeldung unter andrea.maluga (et) alice-dsl.net
6. September 2017 bis Juni 2018 ZeilenZaubers Grundschulkurs
immer mittwochs zwischen 14.45 und 15.30 Uhr
29. Juni 2017 Feierliche Preisverleihung
15 Uhr Feierliche Preisverleihung des 4. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow) – für alle Interessierten 😉
3. Juni und 8. Juli 2017 Jury-Spezialkurs
10.30 bis 13.30 Uhr: Jury-Spezialkurs zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb
1. Mai 2017
Annahmeschluss des 4. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017
5. November 2016 bis 20. Mai 2017 ZeilenZaubers Winter-Schreibkurs
Voranmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen und unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
Termine: 12. und 19. November 2016, 3. und 17. Dezember 2016, 7. und 21. Januar 2017, 11. und 25. Februar 2017, 4. und 18. März 2017, 1. und 21. April 2017. 6. und 20. Mai
Ort: Alt-Pankow, Berlin
September 2016 bis Juli 2017 ZeilenZaubers Schulkurs
21. Juni 2016 Feierliche Preisverleihung
15 Uhr Feierliche Preisverleihung des 3. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2016 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
23. April, Achtung, geändert: 28. Mai und 18. Juni 2016
Jury-SpezialKurs, jeweils von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
13. Februar 2016
8.30 Uhr ZeilenZaubers Winterschreibkurs on tour: Besuch des Internationalen Filmfestivals BERLINALE
9. Januar 2016 Eröffnung des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs mit einem astrophysikalischen Vortrag
11 Uhr in der Logopädischen Praxis Wolfshagener Strasse 72: „Sternenhimmel, Schwarze Löcher und die Suche nach der Zeit“ Astrophysikalischer Vortrag, basierend auf den Fragen der ZeilenZauberKinder
November 2015 bis März 2016 ZeilenZaubers Winter-Schreibkurs
Termine: 14.11.2015, 28.11.2015, 5.12.2015, 19.12.2015, 9.1.2016, 23.1.2016, 13.2.2016 –Besuch der BERLINALE!, 27.2.2016, 12.3.2016 (Der Abschlusstermin am 19. März 2016 findet andernorts statt, Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben – Überraschung!!)
10.30 bis 12.30 Uhr in den Räumen der Logopädischen Praxis Daniela Dinter in der Wolfshagener Strasse 72 in Berlin-Pankow (nahe S-und U-Bahnhof Pankow).
Zweimal monatlich biete ich jeweils eine Doppelstunde für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren an. Hauptaugenmerk des Projekts wird einerseits auf dem Problem der Recherchearbeit eines Autors sowie der Teilnahme am ZeilenZauberSchreibwettbewerb 2016 liegen, andererseits widmen wir uns allen Fragen rund ums Schreiben, Lesen und Präsentieren von Texten.
Aber natürlich finden auch Eure Wünsche und Vorschläge Beachtung.
Voranmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
16. September 2015 Beginn ZeilenZauber-SchulKurs
12. Juli 2015
ZeilenZauber gestaltet einen Kindergeburtstag! Ab jetzt öfter!
16. Juni 2015
16 bis 17.30 Uhr Preisverleihung des 2. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2015 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
10. und 24. Januar, 14. und 28. Februar, 14. und 21. März 2015,
10.30 bis 12.00 Uhr in den Räumen der Logopädischen Praxis Daniela Dinter in der Wolfshagener Strasse 72 in Berlin-Pankow (nahe S-und U-Bahnhof Pankow).
Zweimal monatlich biete ich jeweils eine Doppelstunde für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren an. Hauptaugenmerk des Projekts wird auf der Teilnahme am ZeilenZauberSchreibwettbewerb 2015 liegen, aber natürlich finden auch Eure Wünsche und Vorschläge Beachtung. Es gibt noch einige Plätze. Voranmeldung und weitere Informationen unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
15. Dezember 2014
16.30 Uhr Im Rahmen des Schulweihnachtsfestes werden zwei selbst geschriebene Weihnachtsgeschichten der ZeilenZauberKinder zum Vortrag kommen!
23. September 2014
Der ZeilenZauberKurs geht in die nächste Runde! Ich hab schon wieder 1000 neue Ideen!
15-17 Uhr: ZeilenZaubers Schreibbüro beim Schulhoffest:
Hier könnt Ihr Eure Geschichten, Gedichte oder Comics direkt in meine Feder diktieren und am ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2014 zum Thema „Glück“ teilnehmen!
1.-30. April 2014 (Achtung: verlängert bis zum 10. Mai 2014!)
Zeilenzaubers Schreibwettbewerb: Ich veranstalte einen Schreibwettbewerb für Kinder der 4.-6. Klassenstufe. Eine internationale Kinder- und eine Erwachsenenjury bewertet die Geschichten, Gedichte, Glücks-Gedanken oder Comics der Teilnehmer. Und es gibt dank der Sponsoren viele Bücher und andere Preise im Gesamtwert von ca. 600 Euro zu gewinnen! Nähere Informationen hier.
16. Dezember 2013
15-17 Uhr: Schulweihnachten mit den Kindern meiner Schreibwerkstatt: „Zeilenzauber & friends“ lesen weihnachtliche Geschichten in der Aula
Beginn des neuen Zeilenzauberkurses, 3. und 4. Klasse
16. Juni 2013
12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr werde ich, Eure Zeilenzauberchefin, zum Langen Tag der STADTNatur in der Botanischen Anlage in Berlin-Pankow lesen.
13. Juni 2013, 14 bis 16 Uhr
Schulhoffest bei den Zeilenzauberern unter dem Motto: „Im Bücherrausch“
9. Mai 2013
Autorenlesung der Berliner Kinderbuchautorin Julia Meumann, die aus ihrem Buch „Das Mädchen mit den langen Zöpfen“ für uns lesen wird. Anschließend ein Gespräch mit der Autorin. Hier steht der blog-Beitrag
Geschichten in Filmen: die Berlinale, das große Filmfestival findet in Berlin statt. Ich werde dort sein und berichten! Hier und hier stehen die Beiträge.
31. Januar / 1. Februar 2013
Generalprobe und Premiere des Theaterstückes “ Best-of-Best/Beast-of-Beast-Show, ein Theaterstück über Angeber und Besserwisser“, für das die Zeilenzauberkinder Texte verfasst haben! Hier gibt es eine Kostprobe zu lesen.
23. Dezember 2012
17 Uhr: Lesung der Zeilenzauberin aka Andrea Maluga im Kaffee haus Milchmanns Berlin. Es wird die brandneue Weihnachtsgeschichte um die Abenteuer mit Magister Adventus gegeben!
18. Oktober 2012
Abgabe Eurer Geschichten (entweder bei mir oder Ihr schickt sie selbst ab) für den Geschichtenwettbewerb 2013 von Cornelia Funke. Hier findet Ihr eine Kostprobe eines von den Zeilenzauberkindern eingereichten Beitrages.
Zur freundlichen Kenntnisnahme: Sämtliche Termine für meine ZeilenZauberKurse & Schreibwettbewerbe sind jetzt hierhin sortiert worden. Meine Autorenlesungen für Erwachsene und Kinder sind unten notiert. Ich hoffe, wir sehen uns 😉
Zur Beachtung: ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre findet zur Zeit online statt. Anmeldung per e-mail ❤ andrea.maluga(et)alice-dsl.net
2022
12. November 2022
LadiesCrimeNight im „Max und Moritz“
15. September 2022
Krimilesung
5. August 2022
Krimilesung
26. Juni 2022
17:00 Uhr Lesung der Schreibwerkstatt im Naturkundemuseum Chemnitz „Kulturhauptstadt 2025“
18. Juni 2022
19:30 Uhr Alfa, die Fünfzehnte: 25 AutorInnen lesen zum Thema „Wind of change“ im Terzo Mondo, Grolmanstraße 28, 10623 Berlin
Juni 2022
Literaturfestival
13. Mai 2022
19:30 Uhr Tresenlesen im Literaturcafé periplaneta
4. Mai 2022
8:30 Uhr Lesung im Gymnasium Klasse 7, nicht öffentlich
2. Mai 2022
12:00 Uhr Lesung im Gymnasium, Klasse 6, nicht öffentlich
23. April 2022
16:30 Uhr Straßenlesung zum 20jährigen Geburtstag von Zimmer 16, Florastraße 16, 13187 Berlin
2. April 2022
14:00 Uhr Vorlese-Weltrekord für das Guinnessbuch in Berlin, Dachlounge des rbb
28. März 2022
20:00 Uhr Werkstattlesung Wolfenbüttel
4. Dezember 2021
19:30 Uhr Weihnachtslesung der AutorInnengruppe Alfa im Terzo Mondo, Grolmanstraße 28, 10623 Berlin
21. November2021
Standbetreuung der AutorInnengruppe ForumWort
7. November 2021
20:00 Uhr Ladies Crime Night im „Max und Moritz“, Oranienstraße 66, 12043 Berlin-Kreuzberg
30. Oktober 2021
11.00 Uhr Lesung der AutorInnengruppe ForumWort im KulturRadio 889fm
20. Oktober 2021
18:00 Uhr Lesung der AutorInnengruppe ForumWort aus „Von Höhenflügen und Abstürzen“, Haus der Sinne, Ystader Straße 10, 10437 Berlin – Prenzlauer Berg
3. Oktober 2021
18:00 Uhr „Grenzenlos in Ost und West“ Fünf Autorinnen lesen am Tag der Deutschen Einheit, Schwartzsche Villa, Grundewaldstraße 55, 12165 Berlin-Steglitz, Moderation: Slavica Klimkowsky
Eintritt: 12,- / 8,- Euro ermäßigt
27. September 2021
19:30 Online-Lesung (Zoom) Premiere „Von Höhenflügen und Abstürzen“, Anthologie der AutorInnengruppe ForumWort
4. September 2021
12:00 Uhr bis Mitternacht Frauenkrimitag im ehemaligen Frauengefängnis, Söhtstraße 7, Berlin-Lichterfelde
Eintritt: Tagesticket 25,- Euro
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr: 15,- Euro
20:00 Uhr bis 24:00 Uhr: 15 ,- Euro (LadiesCrimeSlam mit Preisverleihung und Tombola)
„Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“
21. August 2020
19 Uhr Lesung, gestaltet von Teilnehmerinnen der Schreibwerkstatt Wunderkammer des Naturkundemuseums Berlin, ua. unter meiner Leitung
11. Juni 2020
14 bis 16 Uhr Feierliche Preisverleihung des 6. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2020 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow), anschließend Abschlusstreffen mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
Thema: „Paläobotanik“, Anmeldung zum online-Kurs unter: beteiligen@mfn.berlin
16. Mai 2020
Online-Schreibwerkstatt (Juryarbeit) mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
Thema: „Paläobotanik“, Anmeldung zum online-Kurs unter: beteiligen@mfn.berlin
25. April 2020 – aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus findet die ZeilenZauber-Schreibwerkstatt online statt. Für eine Teilnahme bitte per e-mail anmelden.
Online-Schreibwerkstatt mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
28. März 2020 – aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus findet die ZeilenZauber-Schreibwerkstatt online statt. Für eine Teilnahme bitte per e-mail anmelden.
Öffentliche Lesung der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt
Die Leipziger Buchmesse 2020 ist abgesagt worden:
13. März 2020
19.00 Uhr Lesung auf der Lesebühne des BVjA anlässlich der Buchmesse in Leipzig im Rahmen von Leipzig liest, Café Puschkin Karl-Liebknecht-Straße 74 in 04275 Leipzig
5. März 2020
20.30 Uhr Ich lese zwei Texte auf der Offenen Bühne im Artenschutztheater, Lüneburger Straße 370, Berlin-Moabit
29. Februar 2020
Exkursion zum Internationalen Filmfestival BERLINALE mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
31. Januar 2020
19 Uhr, Andréezeile 23 in der Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“
24. Januar 2020
20 Uhr Gruppen-Lesung der Schreibwerkstatt Wunderkammer im Naturkundemuseum zu Berlin
18. Januar 2020
Schreibwerkstatt mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
17. Dezember 2019
16.30 Uhr Gruppen-Lesung der Schreibwerkstatt Wunderkammer im Experimentierfeld des Museums für Naturkunde Berlin
14. Dezember 2019
Schreibwerkstatt mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
14. Dezember 2019
18.00 Uhr Haus am Mierendorffplatz 19, Berlin-Charlottenburg: „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“
23. November 2019
Exkursion zur Buch-BerlinMesse mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
26. November 2019
19. November 2019
14. November 2019
19.30 Uhr „Alles Berlin – Geschichten von Liebe, Tod und Handwerker Hannes“
Abendfüllende Einzel-Lesung im Café „Genüsslich“, Heynstraße 33, in 13187 Berlin-Pankow
Eintritt: 10,- / 8,- Euro
12. November 2019
5. November 2019
16 bis 18 Uhr: Ich leite den Schreibkurs Wunderkammer im Naturkundemuseum Berlin zum Thema „Genomeditierung“, vier Termine im November 2019, immer dienstags 16 bis 18 Uhr. Anmeldung unter:
26. Oktober 2019
Schreibwerkstatt vom ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
28. September 2019
Exkursion Buchstabenkunst nach Charlottenburg mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
31. August 2019
Exkursion Literatur-Sommerfest mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
15. August 2019
20 Uhr Periplaneta Literaturcafé – ich bin eingeladen zur Lesebühne „Rühmchen“ Bornholmer Straße 81a in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
6. Juni 2019
15 bis 16.30 Uhr Lesung aus den Siegertexten des von mir veranstalteten 6. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2019 zum Thema „Freiheit“ in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in 13187 Berlin-Pankow
2. Juni 2019
18 Uhr Einladung zur Lesebühne anlässlich des 1. Geburtstag des Kaffeehauses „Genüsslich“, Heynstraße 33, in 13187 Berlin-Pankow
23. Mai 2019
18 Uhr „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“ in der Freien Universität Berlin, Rostlaube, Raum JK 26/140, Erdgeschoss, Habelschwerdter Allee 45 in 14195 Berlin-Zehlendorf (Eintritt frei)
22. Mai 2019
19 Uhr „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“ im Ori – Zentrum für Künstlerische Medien, Friedelstraße 8 in 12047 Berlin-Neukölln (Eintritt frei)
20 Uhr Periplaneta Literaturcafé – ich bin eingeladen zur „1. Lesebühne Rühmchen“ Bornholmer Straße 81a in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
25. März 2019
20 Uhr Ich lese eine von zwölf Dreiminutengeschichten zum 10jährigen Bestehen der Lesebühne „So noch nie“ im Zimmer 16, Florastraße 16, 13187 Berlin-Pankow, Eintritt frei, Spenden erbeten
23. März 2019
19.30 Uhr Lesung auf der Lesebühne des BVjA anlässlich der Buchmesse in Leipzig im Rahmen von Leipzig liest, Café Puschkin Karl-Liebknecht-Straße 74 in 04275 Leipzig
9. März 2019
17 bis 18 Uhr Mitglieder meine Schreibwerkstatt ZeilenZauber (und ich) präsentieren zum zweiten Mal ihre Texte, diesmal beim Literaturfestival LeseZeit in 13156 Berlin-Pankow, Marthastraße12 . Für Jugendliche und Erwachsene. Eintritt frei.
28. Februar 2019
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
28. Januar 2019
20.00 Uhr Lesung für Erwachsene auf der Lesebühne „So noch nie“ im Zimmer 16, Florastraße 16, 13197 Berlin-Pankow, Eintritt frei, Spenden erbeten
24. Januar 2019
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
22. Dezember 2018
16 Uhr Wohnzimmerlesung der Schreibwerkstatt Wunderkammer, Berlin-Kreuzberg
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
25. Oktober 2018
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
27. September 2018
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
23. August 2018
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
17. Juni 2018
14 bis 17 Uhr verschiedene Lesungen für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zum Langen Tag der StadtNatur in der Botanischen Anlage Blankenfelde, Wiese am Großen Gewächshaus
14. Juni 2018
20.00 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ mit mir als Co-Moderatorin von Matthias Rische in Berlin-Schöneberg, Naumannstraße 3
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
24. Mai 2018
19.30 Uhr Start der Lesebühne „Für_Wort“ mit mir als Co-Moderatorin von Matthias Rische in Berlin-Schöneberg, Naumannstraße 3.
20.00 Uhr Lesung für Erwachsene auf der Lesebühne „So noch nie“ im Zimmer 16, Florastraße 16, 13197 Berlin-Pankow, Eintritt frei, Spenden erbeten
17. März 2018
19.30 Uhr Lesung auf der Lesebühne des Bundesverbands Junger Autoren anlässlich der Buchmesse in Leipzig, Café Puschkin
11. Januar 2018
20 Uhr – Mein Text für Erwachsene wurde ausgelost und wird auf der Lesebühne vorgelesen: Konzept Feuerpudel, Beusselstraße 26 in der Neuen Nachbarschaft
12. Dezember 2017
10.00 Uhr Kindergartenlesung Weihnachts-Mo 😉
17. November 2017
9.30 Uhr Schullesung Klasse 5 und 6 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages
28. September 2017
19.30 Uhr Lesung für Erwachsene: Lesebühne „Für_Wort“, Naumannstraße 3 in Berlin-Schöneberg
13. Juli 2017
Kindergartenlesung Toben&Lachen: „Traumeiche“
18. Juni 2017
14 bis 17 Uhr: Lesungen für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren zum Langen Tag der StadtNatur in der Botanischen Anlage Blankenfelde, Wiese am Großen Gewächshaus, „Geschichten von Kater James“
12 bis 18 Uhr fortlaufend Lesungen für Kinder „Mo und die Goldtalerwiese“ auf dem Herbstfest der Botanischen Anlage Blankenfelde, Stand 8 vor dem Großen Gewächshaus
14 Uhr (so lange, wie Zuhörer kommen 😉 ) Lesung „Mo und der Spatzenbusch“ und „Geschichten von Kater James“ zum Langen Tag der StadtNatur im Botanischen Volkspark Blankenfelde, Wiese am Großen Gewächshaus
Ich bin eingeladen von Frau Daniela Dinter, in ihrer Logopädischen Praxis anlässlich des 11. Bundesweiten Vorlesetages zu lesen: Wolfshagener Strasse 72 in Berlin-Pankow :-), Eintritt frei
14-16 Uhr Schulhoffest: die Kinder meines Zeilenzauberkurses werden ein kleines Programm mit ihren selbst geschriebenen Geschichten gestalten und ich habe die Ehre, meine eigenen Geschichten zu präsentieren.
Hopefully you all had an excellent start in 2017 with New Year’s pledges. For myself, I plan to write at least 600 words at each working day. Here I will finish a story about E.T. as well rework a story about a time travel, both texts for children between 10 and 12 years. Furthermore I plan to visit the book fairs in Leipzig, Berlin and maybe in Frankfurt. In spring, I will start writing a story about a smartly cat for pre-school kids. I will offer readings for children and adults to reach all fans of Mo and Marie and my other heroes. But more importantly I need a publisher and try to find one because my drawers brim over with my texts and stories… And last but not least, I will organize again a ZeilenZauber’s writing contest and a ZeilenZauberKurs.
But for now, may all your wishes become true! And do not forget: Reading broadens the mind!
Inzwischen sind sicherlich alle Neigen des vergangenen Jahres geleert und die Feuerwerksreste sind weggeräumt. Noch sind alle voller Hoffnung, dass die guten Vorsätze länger halten als Erdbeereis, das in der Sonne schmilzt.
Ich habe vor, an jedem Arbeitstag 600 Wörter zu schreiben, das sind zwei bis drei Normseiten: für 10- bis 12-Jährige einen Roman mit Außerirdischen zu beenden und einen anderen mit einer Zeitreise zu überarbeiten, die Leipziger und die Berliner Buchmesse und vielleicht die Frankfurter auch zu besuchen. Im Frühling schreibe ich eine Katergeschichte für Vorschulkinder 😉 Lesungen für Kinder und Erwachsene werde ich wieder anbieten, damit Mo und Marie ihre Fans erreichen. Und einen Verlag zu finden wäre langsam auch an der Zeit, die Schublade mit meinen Texten quillt über… Außerdem will ich meine großen und kleinen ZeilenZauberKurskinder miteinander bekannt machen, damit wir noch mehr zaubern können! Demnächst veranstalte wieder einen ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, das Thema stelle ich Euch bald vor.
Auf dass alle Wünsche wahr werden, dass Frieden bleibt und Freundschaft hält! Sucht Euch was Schönes, Buntes aus den vielen Möglichkeiten, die sich Euch bieten mögen, aus.