Jahrhundertregen und ein zweistimmiger Kanon am glücklichsten Ort der Welt – ZeilenZaubers Preisverleihung 2017

Standard

BücherturmZeilenZauber’s Award Ceremony 2017 in Berlin – thank you for being with 200 auditors, although we had a deluge in Berlin… This competition for young writers between 8 and 16 years is a collaboration with many people: jury members, musicians, a troupe, technicians as well as parents, teachers, educators and sponsors. Thank you so much for coworking that my dream became true.

Wenn tage- und nächtelang viele Erwachsene und Kinder auf der halben Weltkugel Texte von Kindern zum Thema „Traum“ lesen, danach lachen, weinen und beeindruckt sind….
Wenn innerhalb von 24 Stunden so viel Regen fällt wie zwei übliche Badewannen übereinander gestapelt fassen…
Wenn glücklich grinsende Jurymitglieder in Badelatschen, kurzen Hosen und ohne Schirm eine halbe Stunde durch die Straßen eilen…
Wenn „verrückte“ Autorinnen und Mamas ihre Kinder trotz Sintflut in die Bahn oder ins Auto laden und dann 500 km Richtung Berlin fahren….
…dann ist es Zeit für die Preisverleihung des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017!
Was soll ich sagen, die „Bude“ war voll – 200 Gäste kamen aus ganz Berlin, Wetzlar und Hagen angereist, um in der schönen Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums die Literatur zu feiern. Dank unserer Sponsoren konnten so viele Kinder wie nie mit Preisen bedacht werden – ein wahrer Bücherregen, passend zum Jahrhundertregen draußen 😉
Und als die arme Harfe, die das musikalische Programm eröffnen sollte, von der vielen Feuchtigkeit so verstimmt war, dass sie nur schräge Töne von sich gab, da haben wir einfach gesungen, sogar zweistimmig ❤ (Sollten wir das Singen zur Tradition erheben?)
Die Theaterkinder boten uns eine nachdenkenswerte Szene aus ihrem aktuellen Stück, der vom Traum der deutschen Einheit handelt und zum Schluss riss uns eine Rock-Band mit ihren selbst geschriebenen Liedern von den Stühlen. Zwischendurch hörten wir Texte der Sieger in allen Kategorien, die von den Jurykindern vorgelesen wurden.
Vielen Dank an Nathalie Harapat und Familie Pauli sowie alle Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen, die die Kinder begleitet oder ihre Teilnahme ermöglicht haben.
Ebenso ein großer Dank an die Mitglieder der beiden Jurys, und wie immer Herrn Treptow, Frau Fudickar und dem Rosa-Luxemburg-Gymnasium mitsamt den Technikern, Musikern und Theaterkindern, die schon zum dritten Mal so wunderbare Gastgeber waren.
PS: Und nicht vergessen: die nächsten ZeilenZauber-Schreibkurse beginnen in Berlin wieder im September (ab 9 Jahre) und im November (ab 12 Jahre), nähere Informationen unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
Tschüss und schönen Sommer!

Werbung

Preisverleihung des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017

Standard

Jessica Bradleys Geschenke zur Preisverleihung 17.JPGFoto: Wie immer unterstützt Jessica Bradley meinen Schreibwettbewerb und schickte diese wunderbaren Geschenke für die Kinder. Tausend Dank ❤

Tomorrow we will have the ZeilenZauber’s award ceremony 2017. See you 😉

Huch, morgen ist es soweit! Der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2017 zum Thema „Traum“ findet seinen furiosen Abschluss!!

Die Preisträger sind ermittelt, die Urkunden ausgedruckt und die vielen Bücher an Euch verteilt, nämlich an…. Sag ich noch nicht 😉

Wer wissen will, ob sie oder er gewonnen hat, kann nach Berlin-Pankow kommen.

Am Donnerstag, den 29. Juni 2017, ab 15 Uhr steigt die Preisverleihung in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in der Kissingenstraße 12. Wie immer mit vielen Preisen, Musik und Theater, von Kindern für Kinder. Bringt Eure Tanten, Onkel, Mamas, Papas, Omas, Opas mit oder Leute, die nicht rechtzeitig NEIN gesagt haben – wir brauchen viel Publikum. Die Siegertexte aller Kategorien werden vor- bzw. angelesen.

Die vollständigen Beiträge vom Vorjahr zum Thema „Zeit“ wurden von den Jurykindern auf eine CD gesprochen, die am ZeilenZauber-Stand erhältlich sein wird. Weiterhin bieten wir zu Taschengeldpreisen den neuen Super-ZeilenZauber-Kugelschreiber in quietschorange, seriöse Bleistifte und edle Eulen-Zettelblöcke an. Nicht zu vergessen die Riesenpostkarten mit 10 verschiedenen Lieblingssätzen aus den Texten der Kinder zum Thema „Zeit“.

Kommt zuhauf und freut Euch!

Bis morgen, Eure ZeilenZauberin Andrea.

PS: Wir bekommen sogar Besuch von auswärtigen Teilnehmern 😉 ❤

Von Zimmeraufräummaschinen und sprechenden Kühen – ZeilenZaubers Kinder-Juryreport 2017

Standard

Zeilenzaubers-Juryarbeit

Psst –  nicht stören! Die Kinderjury hat getagt und die ersten Beiträge des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017 bewertet. Das sind die Kinder der Kinderjury in diesem Jahr:

Tobi, Helene, Lu, Marlene, Miko, Nele sowie

Hannah, Louise, Leni, Lotta, Savannah, Ella, Johanna.

Wir haben Einsendungen zum Thema „Traum“ aus 20 Schulen in Berlin, Hessen, Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, aus so vielen Bundesländern wie noch nie! Die ersten Hochrechnungen ergaben 121 Beiträge, vor allem Geschichten. Wir lasen von sich selbst rettenden Kühen, den Vorteilen der Zimmeraufräummaschine, von Furcht erregenden Albträumen, und vielem mehr.

Wer sich die Geschichten nicht entgehen lassen möchte, sollte zur Preisverleihung am 29. Juni 2017, 15 Uhr, in die Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin-Pankow eilen. Dort wird es auch gegen eine Schutzgebühr die Geschichten des Vorjahres zum Thema „Zeit“ auf die Ohren geben – die Jurykinder haben für Euch die Beiträge auf eine CD eingelesen.

Die Erwachsenenjury wird derzeit zusammengestellt und freut sich schon auf die Texte!

Writing Contest 2017 „ZeilenZauber“ Schreibwettbewerb – Plakat –

Standard

ZZ SchreibwettbewerbsPlakat 2017I’m proudly present the 4th Writing Contest „ZeilenZauber“! If you wish to write for the topic „Dream“ than you have to do this until May 1st. Good luck 😉 Look for more informations here. The Awards Show will take place on 29th June 2017, 3 pm in Rosa-Luxemburg-Gymnasium Berlin. We ‚re ready to rock and roll!

Damit alles seine Ordnung hat: Hier das sicher schon heiß ersehnte Plakat zum diesjährigen Schreibwettbewerb zum wunderschönen Thema „Traum“. Also, wem da nichts einfällt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Ich erwäge die Eröffnung einer Seniorenabteilung – also schreibt, was das Zeug hält, liebe, auch ältere Mitmenschen 😉 Die Mitmachbedingungen findet Ihr hier aufgelistet. Die feierliche Preisverleihung findet am 29. Juni 2017, 15 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin statt.

An die Federn, Leute!

Writing Contest „ZeilenZauber“ Schreibwettbewerb 2017 Mitmachbedingungen

Standard

schreibwettbewerb-flyer-2017Das Warten hat ein Ende, es geht wieder los! Ich freue mich, dem geneigten Publikum zum vierten Mal den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche präsentieren zu dürfen!

Bis zum 1. Mai 2017 nehmen die beiden Jurys

– Kinderjury und die internationale Erwachsenenjury –

Gedichte, Geschichten (max. 3 Seiten maschinenschriftlich, 12 pts.) und Comics zum diesjährigen Thema „Traum“ an.

Wovon träumst Du? Vom Fliegen? Vom Traumhaus? Von der großen Liebe? Oder von der Traumfabrik Hollywood? Bist Du ein Traumtänzer oder plagen Dich Albträume? Verlass die Realität, sperre die Traumwerkstatt auf und erzähle Deine Geschichte!

Am 29. Juni 2017, 15 Uhr, findet die Feierliche Preisverleihung in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin-Pankow statt.

Die Beiträge sind einzureichen unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net

Sieben Jahre – sieben Fragen: ZeilenZaubers Lieblingssponsoren II „Markasit“

Standard

Der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb erreicht jedes Jahr 100 bis 150 Kinder und Jugendliche, jedes dritte Kind wird dank vieler Spenden einen Preis gewinnen können. Und unser Lohn sind supertolle Geschichten, Gedichte und Comics, strahlende Gesichter, kleine Nervenzusammenbrüche vor Freude und viel Mut, sich mit einem der weltbewegenden Themen zu befassen, die da bisher waren: Von Glück über Frieden, Zeit, Traum, Geheimnis bis zu Freiheit. Und nun Wunder.
Und das Besondere: richtige Menschen stehen hinter all dem, die sich Mühe geben und zuverlässig zur Stelle sind, wenn es wieder heißt: Ab an die Schreibfedern, liebe Leute!
In diesem Sinne habe ich den Sponsoren des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs sieben Fragen geschickt, eine für jedes Jahr, und gespannt auf ihre Antworten gewartet. (Teil I könnt Ihr hier nachlesen)

Das ist Manuela Mensch, Eigentümerin des Schmuckladens Markasit, in dem sie nicht nur Schmuck, sondern auch Accesoires und Wohndekoration anbietet.  Seit einigen Jahren spendet sie für die Preisträger des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs. Und hier ihre Antworten:

1. Welches ist dein Lieblingsprodukt, welches in deinem Laden angeboten wird?

Ich liebe sie doch alle !! (Alle Ringlein, Ketten, Ohrringe, Kerzenhalter, schöne Gefäße, sagt Andrea 😉 )

2. Werden in deinem Geschäft auch kulturelle Veranstaltungen angeboten?

Nur das Gespräch mit mir….sonst leider nicht. (Abgesehen von kleineren Events, auch die ZeilenZauberkinder durften hier schon eine Lesung zum Vorlesetag anbieten. Vielen Dank nochmals 😉 , sagt Andrea)

3. Was machst du an deinem Arbeitsplatz?

Mich schweren Herzens von meinen Lieblingsprodukten trennen. (Und die Kunden wunderbar beraten, ohne ihnen etwas aufzuschwatzen! sagt Andrea)

4. Wer bist du? (gerne mit Foto 🙂

Manuela Mensch, eigentlich Diplombauer, jetzt hauptberufliche Elster mit gefülltem Nest namens Markasit.

5. Welches ist dein Lieblingsbuch, -film, -comic, -gedicht als Kind und jetzt?

Das Huhn Emma ist verschwunden (mit 4), Black Beauty (ich war ein Pferdemädchen), Alfons Zitterbacke (ich mag Humor), kein Comic, Reime von Wilhelm Busch, jetzt Krimis aller Länder und englische Filme,
von Monty Python`s bis Jane-Austen-Verfilmungen, immer noch kein Comic, Gedichte lese ich sehr selten, aber „Devantier dichtet“ ist ein schöner Lyrikspaß.

6. Was stellst du den Preisträgern des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs zur Verfügung?

Es gibt wieder Schmuckstücke aus meinem Laden, also eher für die Schriftstellerinnen, ihr wisst, schwer getrennt…..

7. Warum unterstützt du den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb?

Ich lese unheimlich gerne und möchte auch in Zukunft von fleißigen kreativen Schriftstellern neues erfahren. Außerdem ist die Andrea so toll und enthusiastisch, so kann ich auch ihr Engagement unterstützen.
Vielen lieben Dank für Deine Antworten, ich freue mich immer sehr über Deine Unterstützung!!

Sieben Jahre – sieben Fragen: ZeilenZaubers Lieblings-Sponsoren I „BuchSegler“

Standard

Wiebke Schleser Buchsegler Foto

Der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb erreicht jedes Jahr 100 bis 150 Kinder und Jugendliche, jedes dritte Kind wird dank vieler Spenden einen Preis gewinnen können. Und unser Lohn sind supertolle Geschichten, Gedichte und Comics, strahlende Gesichter, kleine Nervenzusammenbrüche vor Freude und viel Mut, sich mit einem der weltbewegenden Themen zu befassen, die da bisher waren: Von Glück über Frieden, Zeit, Traum, Geheimnis bis zu Freiheit. Und nun Wunder.
Und das Besondere: richtige Menschen stehen hinter all dem, die sich Mühe geben und zuverlässig zur Stelle sind, wenn es wieder heißt: Ab an die Schreibfedern, liebe Leute!
In diesem Sinne habe ich den Sponsoren des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs sieben Fragen geschickt, eine für jedes Jahr, und gespannt auf ihre Antwort gewartet.

Das ist Wiebke Schleser, Eigentümerin der Buchhandlung BuchSegler. Von Beginn an, nämlich seit 2014 spendet sie kiloweise Lesefutter für die Preisträger des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs. Und hier ihre Antworten:

1. Welches ist dein Lieblingsprodukt, welches in deinem Laden angeboten wird?

Das Buch an sich ist mein Lieblingsprodukt! Doch meine ganz spezielle Liebe gilt dem Bilderbuch.  Hier wird die Illustration auseinander genommen, in ihre Einzelteile zerlegt um wahrgenommen zu werden, und der Text Buchstabe für Buchstabe aneinander gefügt, Wort für Wort entstehen Sätze und Geschichten – im besten Falle werden die Illustrationen zu einem Mehr an Geschichte, vielleicht auch gegenläufig. Große Kunst!

2. Werden in deinem Geschäft auch kulturelle Veranstaltungen angeboten?

Wir machen im Jahr zwischen 30 – 40 Veranstaltungen für Schulen und Kitas vor Ladenöffnung und in Absprache mit Lehrern und Erziehen. Diese Veranstaltungen sind NICHT öffentlich.

Weiterhin 3 – 5 öffentliche Veranstaltungen Lesungen, Ausstellungen, Mitwirkung am Kiezfest, Unpluggedival.

3. Was machst du an deinem Arbeitsplatz?

Ich verkaufe und berate unsere Kunden, berate Schulbibliotheken bei der Zusammenstellung aktueller Bestellungen, stelle die prämierten Bücher des Leipziger Lesekompass vor (da war ich bis 2019 Jurymitglied), aktuell bin ich Jurymitglied des Rattenfänger Literaturpreis der Stadt Hameln, engagiere mich für das Kinderbuch (Mitwirkung der Kampagne Einsatz Kinderbuch)   www.einsatzkinderbuch.de, lese, lese, lese, plane Ausstellungen und deren Umsetzung in unseren Räumen, gestalte mit größter Liebe und Vorfreude unsere Schaufenster  …

4. Wer bist du? (gerne mit Foto 🙂

Mutter von 2 Söhnen, Inhaberin des BuchSeglers, Ergotherapeutin (aktuell als Bibliotherapeutin in der Kinder und Jugendpsychiatrie) 1970 geboren in Mecklenburg und noch immer Heimweh nach dem Meer und dem flachen Land, ich bin meistens mit dem Rad unterwegs, jogge durch die Schönholzer Heide, bei allen sich bietenden Gelegenheiten spreche ich über Literatur, im besonderen Kinderliteratur …

5. Welches ist dein Lieblingsbuch, -film, -comic, -gedicht als Kind und jetzt?

Es gibt so viele schöne Bücher, so habe ich kein wirkliches Lieblingsbuch. Ich bin so häufig einfach nur begeistert und beflügelt. Als junge Erwachsene bekam ich zu Weihnachten eine besondere Ausgabe „Der Zauberer von Oz“, das hat mich in vielerlei Hinsicht beeindruckt und beeinflusst. „Die unendliche Geschichte“, „Gute Nacht Gorilla“, „Ente, Tod und Tulpen“, „Erebos“ … auch das sind besondere Bücher für mich und viele, viele mehr. Ich mag Gedichte von Mascha Koleko und James Krüss.

6. Was stellst du den Preisträgern des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs zur Verfügung?

 Lesefutter (Bücher), die Grundlage für eigene Geschichten ….

7. Warum unterstützt du den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb?

Zum einen glaube ich ganz fest daran, dass Lesen die Welt bunter, heller, reicher macht und zum anderen, weil ich gern deine Arbeit unterstützen möchte, das kann ich nur mit Büchern. Danke!

Liebe Wiebke, ich danke Dir, dass Du mein Ehrenamt, nämlich den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, seit Jahren unterstützt, und ich freue mich sehr über Deine Zeilen. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

 

Sieben auf einen Streich: Aufruf zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2020

Standard

Schreibwettbewerb-handzettel 2020 NEUSieben ZeilenZauber-Schreibwettbewerbe auf einen Streich – wer hätte das im Jahr 2014, dem Gründungsjahr, gedacht! Unsere Themen reichten von Glück über Frieden, Zeit, Traum, Geheimnis bis zu Freiheit.

Und nun soll ein Wunder geschehen und vor allem die jüngeren Kinder von den Smartphones weglocken, hin zu Schreibtisch oder Gartenbank, auf jeden Fall mit Lieblingsstift und Schokolade, damit ihnen die allerbesten Geschichten, Gedichte oder Comics zum Thema „Wunder“ einfällt. Auf die „alten Hasen“ können wir uns eh verlassen, es ist ein schönes Gefühl, bekannte Namen im Posteingang wiederzufinden 😉

Wir, die Mitglieder der Kinderjury und der Erwachsenenjury, zählen auf Euch und warten gespannt auf Eure Ideen. Und sehr geehrte Lehrer, mal weghören bitte: Wenn es mit der Rechtschreibung oder Grammatik (noch) nicht so klappt, liebe junge Autorinnen und Autoren, lasst Euch nicht beirren – wir lieben jetzt schon Eure Texte ❤

Einsendeschluss: 1. Mai 2020

ZeilenZaubers Herbstakademie „Zeitreise: Wie die alten Pankower“

Standard

The first ZeilenZauber’s Autumn School will be open between October 30th and November 3rd. Enjoy!

Plant Ihr schon die Herbstferien für Eure Kinder, Enkel, Nichten und Neffen? Ich hätte da was Supertolles für junge Menschen ab 10 Jahre, denn in der 2. Herbstferienwoche ist es soweit: die allererste ZeilenZauber-Akademie öffnet in Berlin ihre Tore!

Zeitreise: Wie die alten Pankower

Wann: 30. Oktober bis 3. November 2017, täglich von 10 bis 15.30 Uhr

Wo: Berlin-Pankow

Preis: 95 Euro

Bitte Fahrkarte AB sowie Proviant mitbringen

Anmeldung ab sofort unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net

Lasst Euch überraschen von unserer Zeitreise und schreibt Texte, die Ihr im Rahmen der ZeilenZauber-Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag am 16. November 2017 vorlesen könnt. Natürlich nur, wenn Ihr Euch traut 😉

Lady in blue – Bookfair Leipzig 2017 Buchmesse und SiebensachenSonntag No. 13 – (Teil 2 Alles – in Blau)

Standard

Called by Frau Liebe recommended by nähmarie, I would like follow this idea: In contrast to serious themes I present 7 pictures from 7 things, which I touched with my own hands at sunday. Imitation desired!

Ausgerufen von Frau Liebe, weiter empfohlen von nähmarie, schließe ich mich gern dem SiebensachenSonntag an. Zuweilen wird es ab jetzt auch hier 7 Bilder von 7 Sachen zu sehen geben, für die ich sonntags  meine  Hände brauchte oder die am Sonntag entstanden sind. Sozusagen als Pendant zur vielen geistigen Aktivität, die auf meinem blog geboten wird. Nachahmer erwünscht!

Here we have the Bookfair Leipziger Buchmesse 2017 in blue. The red one was here. Das ist der blaue Artikel zum Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2017, den roten gibt es hier zu sehen 😉

Matthias, „Albino“ publisher’s  lector and I with light blue hairs and ears 😉 Ich fang mal mit dem letzten Bild an, das geknipst wurde: wir sind nach zwei Tagen nämlich sooo müde, Matthias vom Albino-Verlag und ich. Deshalb sind mir hellblaue Ohren gewachsen und ihm hellblaue Haare 😉Superhelden.PG.JPGSo much superheroes in front of blue sky. Without me – why?? Hier sind nun lauter Superhelden versammelt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Seltsamerweise bin ich nicht auf dem Plakat zu sehen…

Anke Gasch and II’m proudly present the wonderful editor-in-chief Anke Gasch (Author’s Journal „Federwelt“) in which my first paper is published. Mein blaues Teilnehmerband für die Autorenrunde muss genügen, um in diesem blauen Beitrag zu erscheinen 😉 Denn die wunderbare Anke Gasch, Chefredakteurin der Fachzeitschrift für Autoren und Autorinnen „Federwelt“, ist seit dem Erscheinen meines Artikels ebendort meine Lektoratsheldin, sehr einfühlsam und empfehlenswert. Vielen Dank!

A company car from Federal Office for Magical Creatures. Das Bundesamt für magische Wesen wurde auf der Leipziger Buchmesse auch gesichtet. Ich sollte wegen meines Magister Adventus mal vorsprechen 😉Bundesamt.JPGRenee Holler.JPGI visited reading from the children’s book author Renée Holler. Eine Buchlesung konnte ich auch besuchen, und zwar die von der erfolgreichen Kinderbuchautorin Renée Holler, die zu Recherchezwecken auch schon mal nachts ohne Taschenlampe und allein auf einem Friedhof herum geistert 😉 Demnächst gibt es auf meinem blog eine Buchbesprechung zu ihrem letzten Titel.Kuschelkatzen.JPGNowhere blue – but very cute kitties ❤ Nun bin ich in der Bredouille, weit und breit kein blau zu sehen auf dem Kuschelwuschel-Foto. Dafür süüüüße Katzen. (Die gab’s auf der parallel stattfindenen Mangamesse zu kaufen.) Verzeiht mir 😉Stefanie Leo.JPGStefanie Leo is the founder and operator of fine website „Bücherkinder“. Als letztes eine Wildkatze mit Frau Stefanie Leo, meiner persönlichen Bücherheldin, die die Webseite Bücherkinder gegründet hat. Auch wenig blau im Bild. Dafür rote Schuhe, auch nicht zu sehen. Ach, ich lass es einfach.

Bye bye, Bookfair Leipzig! See you next March with my Writing Class’s children from ZeilenZauber;-)  Tschüß, Leipziger Buchmesse!! Im nächsten Jahr wieder, ganz bestimmt! Und ich bringe meine Schreibwerkstattskinder vom ZeilenZauber mit, versprochen.