Beim Internationalen Filmfestival Berlinale hatte ich Glückliche in diesem Jahr insgesamt sieben Mal die Möglichkeit, bei einem Film bzw. bei Kurzfilmen dabei zu sein! Natürlich lasse ich Euch nicht auf dem Trocknen sitzen, sondern berichte wie immer von meinen Eindrücken auf der Berlinale.
Ich durfte bei der Weltpremiere des Films „Amelie rennt“ dabei sein, der in der Sektion Generation Kplus zu sehen war. Hier meine Rezension.
Auf die Fragen der Zuschauer gab das Filmteam nach der Aufführung folgende Antworten:
Insgesamt haben die Arbeiten an dem Film ein Jahr gedauert, die Drehzeit selbst betrug 30 Tage.
Drehorte waren Berlin und Südtirol.
Die Hauptdarstellerin Mia Kasalo hat schon in mehreren Filmen mitgespielt. Asthma hat sie glücklicherweise nicht.
Das Filmteam könnte sich eine Fortsetzung der Geschichte vorstellen, dann muss Samuel Girardi (Bart) aber nach Berlin kommen 😉
Ab 21. September 2017 kommt „Amelie rennt“ in die deutschen Kinos. Tipp: Hingehen!
Am Rande der Autogrammstunde hatte ich die Möglichkeit, ein Mini-Exklusiv-Interview mit den beiden Darstellerinnen Lena Oderich (Viola) und ihrer Kollegin zu führen:
Wie war es, mit Mia Kasalo (Amelie) zusammenzuarbeiten?
Lena: Mia ist eine tolle Hauptdarstellerin! Sie hat uns nie das Gefühl gegeben, dass wir „nur“ Nebendarstellerinnen sind und weniger wichtig wären. Das hat man schon daran gesehen, dass sie sich nach der Premiere an den Rand und nicht in die Mitte gestellt hat.
(Lena erkennt meine ZeilenZauber-Eule am Revers meiner Jacke, deshalb frage ich:) Nimmst Du wieder am jährlichen ZeilenZauber-Schreibwettbewerb teil?
Lena: (lacht) Da ich ja jetzt das eigentlich noch geheime Thema kenne, werde ich mir wohl etwas einfallen lassen! Ich freue mich schon 🙂
Hopefully you all had an excellent start in 2017 with New Year’s pledges. For myself, I plan to write at least 600 words at each working day. Here I will finish a story about E.T. as well rework a story about a time travel, both texts for children between 10 and 12 years. Furthermore I plan to visit the book fairs in Leipzig, Berlin and maybe in Frankfurt. In spring, I will start writing a story about a smartly cat for pre-school kids. I will offer readings for children and adults to reach all fans of Mo and Marie and my other heroes. But more importantly I need a publisher and try to find one because my drawers brim over with my texts and stories… And last but not least, I will organize again a ZeilenZauber’s writing contest and a ZeilenZauberKurs.
But for now, may all your wishes become true! And do not forget: Reading broadens the mind!
Inzwischen sind sicherlich alle Neigen des vergangenen Jahres geleert und die Feuerwerksreste sind weggeräumt. Noch sind alle voller Hoffnung, dass die guten Vorsätze länger halten als Erdbeereis, das in der Sonne schmilzt.
Ich habe vor, an jedem Arbeitstag 600 Wörter zu schreiben, das sind zwei bis drei Normseiten: für 10- bis 12-Jährige einen Roman mit Außerirdischen zu beenden und einen anderen mit einer Zeitreise zu überarbeiten, die Leipziger und die Berliner Buchmesse und vielleicht die Frankfurter auch zu besuchen. Im Frühling schreibe ich eine Katergeschichte für Vorschulkinder 😉 Lesungen für Kinder und Erwachsene werde ich wieder anbieten, damit Mo und Marie ihre Fans erreichen. Und einen Verlag zu finden wäre langsam auch an der Zeit, die Schublade mit meinen Texten quillt über… Außerdem will ich meine großen und kleinen ZeilenZauberKurskinder miteinander bekannt machen, damit wir noch mehr zaubern können! Demnächst veranstalte wieder einen ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, das Thema stelle ich Euch bald vor.
Auf dass alle Wünsche wahr werden, dass Frieden bleibt und Freundschaft hält! Sucht Euch was Schönes, Buntes aus den vielen Möglichkeiten, die sich Euch bieten mögen, aus.
Do you interested in literature or to write your own novel or to bookbinding? Than you have to go in Winter to my ZeilenZauberWritingCourse!
So sieht es aus, wenn einige Jurymitglieder über den Texten des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs grübeln! Wenn Ihr auch Lust zum Schreiben, Diskutieren, Buchbinden und noch viel mehr zum Thema Literatur / Film habt, und dabei sein wollt, oder jemanden kennt, der sich eignen würde und zwischen 10 und 15 Jahre jung ist, dann meldet Euch an beim ZeilenZauber-WinterSchreibkurs! Es sind noch zwei Plätze frei.
Anfragen und Informationen unter: andrea.maluga(et)alice-dsl.net
Thema des ZZ-WinterSchreibkurses: „Erfinde deinen Kurzroman und enträtsele die Geheimnisse des Buchbindens“
Besondere Termine: gemeinsamer Besuch der Berlin-Buchmesse, Gestaltung des Bundesweiten Vorlesetages, Adventswichteln, gemeinsamer Besuch des Internationalen Filmfestivals BERLINALE, Schreibcoaching für einen Beitrag zum 4. ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2017
Kosten: 35 Euro monatlich, inklusive aller Materialien und Eintrittskarten
Die vorläufigen Termine (werden unter „Termine“ im blog aktualisiert):
12. und 19. November 2016 sowie 3. und 17. Dezember 2016 sowie jeweils zwei Termine monatlich im Januar, Februar und März, 10.30 bis 12.30 Uhr (bei Ausflügen länger) in den schönen Räumen der Logopädischen Praxis Daniela Dinter, Wolfshagener Straße 72 in Berlin-Pankow.
ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben
Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
31. August 2019: Exkursion Literatur-Sommerfest
28. September 2019: Exkursion Buchstabenkunst
fakultativ – 29. September 2019: ZeilenZauber-Stand auf dem Herbstfest der Botanischen Anlage Blankenfelde
26. Oktober 2019: Schreibwerkstatt
23. November 2019: Exkursion zur Buch-BerlinMesse
14. Dezember 2019: Schreibwerkstatt
18. Januar 2020: Schreibwerkstatt
29. Februar 2020: Exkursion zur BERLINALE
28. März 2020: Öffentliche Lesung der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt
25. April 2020: Schreibwerkstatt
16. Mai 2020: Schreibwerkstatt
11. Juni 2020:
14 bis 16 Uhr Feierliche Preisverleihung des 6. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2020 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow), anschließend Abschlusstreffen
ZeilenZaubers Meisterkurs 2018/19 (ab 11 J.)
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin-Pankow, so wir nicht die Berlin-BuchMesse, die BERLINALE besuchen oder unsere ZeilenZauber-Lesung sowie die Preisverleihung zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2019 veranstalten 😉
29. September 2018 in Pankow,
(fakultativ! am 30. September 12-17 Uhr Standbetreuung oder Besuch des ZeilenZauber-Standes auf dem Herbstfest im Botanischen Volkspark Blankenfelde)
13. Oktober 2018 in Pankow,
10. November 2018 in Pankow,
8. Dezember 2018 in Pankow,
19. Januar 2019 in Pankow,
16. Februar 2019 Besuch des Internationalen Filmfestivals BERLINALE,
9. März 2019 ZeilenZauber-Lesung zum Lesefest Nordend,
6. April 2019 in Pankow,
18. Mai 2019 in Pankow,
Donnerstag, 6. Juni 2019, 15 bis 17 Uhr: Feierliche Preisverleihung des 5. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2018 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
28. Juni 2018
13 bis 15 Uhr Feierliche Preisverleihung des 5. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2018 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
25. November 2017 Besuch der BuchBerlin-Messe mit den ZeilenZauberern
November 2017 bis Juni 2018
ZeilenZaubers Meisterkurs (ab 12 J.)
11 bis 14 Uhr zweimal monatlich sonnabends (die genauen Termine werden Ende September bekannt gegeben) in Berlin-Pankow, so wir nicht die Berlin-BuchMesse, die BERLINALE oder die Leipziger Buchmesse besuchen 😉
Termine:
17. November 2017: (Freitag! Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag)
25. November 2017 Berlin-BuchMesse
9. und 16. Dezember 2017
13. und 27. Januar 2017
17. und 24. Februar 2018 BERLINALE
10. und 17. März 2018 Leipziger Buchmesse
14. und 21. April 2018
5. und 26. Mai 2018
16. und 28. Juni (Donnerstag!) ZeilenZauber-Schreibwettbewerb Preisverleihung
17. November 2017
17 Uhr im MARKASIT, Floratraße 57 B in 13187 Berlin-Pankow: Lesung des ZeilenZaubers zum Bundesweiten Vorlesetag
30. Oktober bis 3. November 2017 ZeilenZaubers Erste Herbstakademie
täglich 10 bis 15.30 Uhr ZeilenZaubers Herbstakademie für Kinder zwischen 10 und 15 in Berlin
Anmeldung unter andrea.maluga (et) alice-dsl.net
6. September 2017 bis Juni 2018 ZeilenZaubers Grundschulkurs
immer mittwochs zwischen 14.45 und 15.30 Uhr
29. Juni 2017 Feierliche Preisverleihung
15 Uhr Feierliche Preisverleihung des 4. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow) – für alle Interessierten 😉
3. Juni und 8. Juli 2017 Jury-Spezialkurs
10.30 bis 13.30 Uhr: Jury-Spezialkurs zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb
1. Mai 2017
Annahmeschluss des 4. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017
5. November 2016 bis 20. Mai 2017 ZeilenZaubers Winter-Schreibkurs
Voranmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen und unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
Termine: 12. und 19. November 2016, 3. und 17. Dezember 2016, 7. und 21. Januar 2017, 11. und 25. Februar 2017, 4. und 18. März 2017, 1. und 21. April 2017. 6. und 20. Mai
Ort: Alt-Pankow, Berlin
September 2016 bis Juli 2017 ZeilenZaubers Schulkurs
21. Juni 2016 Feierliche Preisverleihung
15 Uhr Feierliche Preisverleihung des 3. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2016 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
23. April, Achtung, geändert: 28. Mai und 18. Juni 2016
Jury-SpezialKurs, jeweils von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
13. Februar 2016
8.30 Uhr ZeilenZaubers Winterschreibkurs on tour: Besuch des Internationalen Filmfestivals BERLINALE
9. Januar 2016 Eröffnung des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs mit einem astrophysikalischen Vortrag
11 Uhr in der Logopädischen Praxis Wolfshagener Strasse 72: „Sternenhimmel, Schwarze Löcher und die Suche nach der Zeit“ Astrophysikalischer Vortrag, basierend auf den Fragen der ZeilenZauberKinder
November 2015 bis März 2016 ZeilenZaubers Winter-Schreibkurs
Termine: 14.11.2015, 28.11.2015, 5.12.2015, 19.12.2015, 9.1.2016, 23.1.2016, 13.2.2016 –Besuch der BERLINALE!, 27.2.2016, 12.3.2016 (Der Abschlusstermin am 19. März 2016 findet andernorts statt, Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben – Überraschung!!)
10.30 bis 12.30 Uhr in den Räumen der Logopädischen Praxis Daniela Dinter in der Wolfshagener Strasse 72 in Berlin-Pankow (nahe S-und U-Bahnhof Pankow).
Zweimal monatlich biete ich jeweils eine Doppelstunde für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren an. Hauptaugenmerk des Projekts wird einerseits auf dem Problem der Recherchearbeit eines Autors sowie der Teilnahme am ZeilenZauberSchreibwettbewerb 2016 liegen, andererseits widmen wir uns allen Fragen rund ums Schreiben, Lesen und Präsentieren von Texten.
Aber natürlich finden auch Eure Wünsche und Vorschläge Beachtung.
Voranmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
16. September 2015 Beginn ZeilenZauber-SchulKurs
12. Juli 2015
ZeilenZauber gestaltet einen Kindergeburtstag! Ab jetzt öfter!
16. Juni 2015
16 bis 17.30 Uhr Preisverleihung des 2. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2015 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow)
10. und 24. Januar, 14. und 28. Februar, 14. und 21. März 2015,
10.30 bis 12.00 Uhr in den Räumen der Logopädischen Praxis Daniela Dinter in der Wolfshagener Strasse 72 in Berlin-Pankow (nahe S-und U-Bahnhof Pankow).
Zweimal monatlich biete ich jeweils eine Doppelstunde für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren an. Hauptaugenmerk des Projekts wird auf der Teilnahme am ZeilenZauberSchreibwettbewerb 2015 liegen, aber natürlich finden auch Eure Wünsche und Vorschläge Beachtung. Es gibt noch einige Plätze. Voranmeldung und weitere Informationen unter andrea.maluga(et)alice-dsl.net
15. Dezember 2014
16.30 Uhr Im Rahmen des Schulweihnachtsfestes werden zwei selbst geschriebene Weihnachtsgeschichten der ZeilenZauberKinder zum Vortrag kommen!
23. September 2014
Der ZeilenZauberKurs geht in die nächste Runde! Ich hab schon wieder 1000 neue Ideen!
15-17 Uhr: ZeilenZaubers Schreibbüro beim Schulhoffest:
Hier könnt Ihr Eure Geschichten, Gedichte oder Comics direkt in meine Feder diktieren und am ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2014 zum Thema „Glück“ teilnehmen!
1.-30. April 2014 (Achtung: verlängert bis zum 10. Mai 2014!)
Zeilenzaubers Schreibwettbewerb: Ich veranstalte einen Schreibwettbewerb für Kinder der 4.-6. Klassenstufe. Eine internationale Kinder- und eine Erwachsenenjury bewertet die Geschichten, Gedichte, Glücks-Gedanken oder Comics der Teilnehmer. Und es gibt dank der Sponsoren viele Bücher und andere Preise im Gesamtwert von ca. 600 Euro zu gewinnen! Nähere Informationen hier.
16. Dezember 2013
15-17 Uhr: Schulweihnachten mit den Kindern meiner Schreibwerkstatt: „Zeilenzauber & friends“ lesen weihnachtliche Geschichten in der Aula
Beginn des neuen Zeilenzauberkurses, 3. und 4. Klasse
16. Juni 2013
12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr werde ich, Eure Zeilenzauberchefin, zum Langen Tag der STADTNatur in der Botanischen Anlage in Berlin-Pankow lesen.
13. Juni 2013, 14 bis 16 Uhr
Schulhoffest bei den Zeilenzauberern unter dem Motto: „Im Bücherrausch“
9. Mai 2013
Autorenlesung der Berliner Kinderbuchautorin Julia Meumann, die aus ihrem Buch „Das Mädchen mit den langen Zöpfen“ für uns lesen wird. Anschließend ein Gespräch mit der Autorin. Hier steht der blog-Beitrag
Geschichten in Filmen: die Berlinale, das große Filmfestival findet in Berlin statt. Ich werde dort sein und berichten! Hier und hier stehen die Beiträge.
31. Januar / 1. Februar 2013
Generalprobe und Premiere des Theaterstückes “ Best-of-Best/Beast-of-Beast-Show, ein Theaterstück über Angeber und Besserwisser“, für das die Zeilenzauberkinder Texte verfasst haben! Hier gibt es eine Kostprobe zu lesen.
23. Dezember 2012
17 Uhr: Lesung der Zeilenzauberin aka Andrea Maluga im Kaffee haus Milchmanns Berlin. Es wird die brandneue Weihnachtsgeschichte um die Abenteuer mit Magister Adventus gegeben!
18. Oktober 2012
Abgabe Eurer Geschichten (entweder bei mir oder Ihr schickt sie selbst ab) für den Geschichtenwettbewerb 2013 von Cornelia Funke. Hier findet Ihr eine Kostprobe eines von den Zeilenzauberkindern eingereichten Beitrages.
Nach dem furiosen Berlinale-Besuch der Teilnehmer meiner ZeilenZauber-Schreibwerkstatt und dem Schreiben der Film-Rezensionen, steht ein weiterer Höhepunkt ins Haus: die Einladung für uns zur LeseZeit Niederschönhausen am 9. März 2019.
Das Lesefest findet den ganzen Tag über statt. Wir werden uns den vor uns stattfindenen Block anhören, um uns einzufinden und mit dem Ort „warm“ zu werden. Für unseren Auftritt von 17 bis 18 Uhr können gerne Eltern, Oma, Onkel, Cousins, große Schwester, Nachbarn, Mitschüler und willige, zufällig vorbeikommende Passanten mitgebracht werden. Und natürlich die lieben Blogleser 😉
Lesung 17 bis 18 Uhr im Haus der Familie, Marthastraße 12 in 13156 Berlin-Niederschönhausen und Ausklang beim gemeinsamen Abendessen bis 18.30 Uhr
Schon hat uns der graue November im Griff. Aber keine Bange, des Herbstes schöne (Buch-)Seiten helfen uns darüber hinweg.
Und eines der schönsten Dinge, die wir tun können ist natürlich: VORLESEN! Der Bundesweite Vorlesetag bietet seit einigen Jahren Anlass dazu und bisher haben sich für den 17. November 2017 mehr als 150.000 Vorleser angemeldet, um für Kinder vorzulesen!
Schon zum dritten Mal bin ich dabei: vormittags bin ich von einer Berliner Grundschule zum Vorlesen gebeten worden, es erwarten mich insgesamt an die 120 Kinder. Die Auswahl meines Textes fiel mir nicht leicht, aber Zeitreisen interessieren doch alle, oder?
Um 17 Uhr geben sich die Kinder vom ZeilenZauberKurs die Ehre und lesen aus ihren Geschichten für Leute ab 8 Jahre. Unsere freundliche Gastgeberin stellt ihren Laden „Markasit“ in der Florastraße 57b in Berlin-Pankow zur Verfügung. Es gibt nur wenige Plätze. Kommt trotzdem alle 😉
Happy Easter! Have fun! Thank you, April Ronjasdottir for your wonderful coloring page 😉 Das Pausenbild zum Ausmalen wurde mir freundlicherweise von der Illustratorin April Ronjasdottir zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank. Und frohe Ostern allüberall! Nutzt die Zeit zum Malen, Tanzen, Singen, Faulenzen und Schreiben (zum Beispiel einen Beitrag für den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 😉 ) Schönste Frühlingsgrüße, Andrea
As you can easily recognize, I’m not sitting in the certainly fragrant bathtub. It is maybe better, otherwise this post will be fall into the water before completion 😉
As an expert for literature, I will be often asked to recommend books. It is correct to do it, because I am offer readings, contests and courses. But I am not up to date about the current books, bestselling titles etc. My recommendations are very individual!
Even though Christmas is over, you should treat yourself to take a bath with a good book! Here are my recommendations for this:
For fans of crime stories as well for clever humorous readers who love bizarre stories and fans are above 10 years I recommend absolutely the „Flavia de Luce“ series by Alan Bradley.
For all readers interested in history, who like family stories and they do not glorify the former GDR: Marion Brasch’s – „Now it is silence“
For Benedict-Cumberbatch-Fangirls and readers who love classics: Sir Arthur Conan Doyle’s „Sherlock Holmes“
Wie unschwer zu erkennen ist, sitze nicht ich in dieser sicherlich wunderbar duftenden Badewanne. Ist auch besser so, sonst liefe der Beitrag Gefahr, in die Fluten zu stürzen, während ich ihn schreibe.
Oft werde ich als Lese-Expertin angesprochen. Das hat natürlich seine Berechtigung, ist es doch eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, Lesungen für Erwachsene und Kinder, Schreibwettbewerbe und Schreibkurse zu veranstalten. Das heißt jedoch nicht, dass ich beim Bücherlesen auf dem Laufenden bin. Schon gar nicht die aktuellen Bestsellerlisten betreffend, daher kommen meine Empfehlungen direkt von meinem Nachttisch, wo sich im Laufe der Zeit ein Bücherturm angesiedelt hat. Ein wirklich hoher, absturzgefährdeter Turm!
Auch wenn Weihnachten eben vorbei ist, sollte man / frau sich ab und zu etwas Gutes tun. Wie wäre es also mit einer heißen Badewanne und einem guten Buch? Hier meine Empfehlungen:
Für Krimifans, kluge, Skurrilität liebende Leute, Humorvolle, Familienvorlesende, Überzehnjährige empfehle ich unbedingt die Reihe von
Alan Bradley „Flavia de Luce“
Für Geschichtsinteressierte, Familienromanleser, Nicht-DDR-Romantiker –
Marion Brasch „Ab jetzt ist Ruhe“
(gibt’s auch als Theaterstück am Deutschen Theater in Berlin – sehr empfehlenswert!)
Für Wiederleser, Klassikliebhaber, Benedict-Cumberbatch-Fangirls –
Zur freundlichen Kenntnisnahme: Sämtliche Termine für meine ZeilenZauberKurse & Schreibwettbewerbe sind jetzt hierhin sortiert worden. Meine Autorenlesungen für Erwachsene und Kinder sind unten notiert. Ich hoffe, wir sehen uns 😉
Zur Beachtung: ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre findet zur Zeit online statt. Anmeldung per e-mail ❤ andrea.maluga(et)alice-dsl.net
Frühjahr 2021
Lesung (nicht öffentlich) für das Schulprojekt „Berliner Mauer 1961 bis 1989“
September 2020
Lesung (nicht offentlich) für das Schulprojekt „Leben, arbeiten und wohnen um 1900 in Berlin“
„Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“
21. August 2020
19 Uhr Lesung, gestaltet von Teilnehmerinnen der Schreibwerkstatt Wunderkammer des Naturkundemuseums Berlin. ua. unter meiner Leitung
11. Juni 2020
14 bis 16 Uhr Feierliche Preisverleihung des 6. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2020 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow), anschließend Abschlusstreffen mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
Thema: „Paläobotanik“, Anmeldung zum online-Kurs unter: beteiligen@mfn.berlin
16. Mai 2020
Online-Schreibwerkstatt (Juryarbeit) mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
Thema: „Paläobotanik“, Anmeldung zum online-Kurs unter: beteiligen@mfn.berlin
25. April 2020 – aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus findet die ZeilenZauber-Schreibwerkstatt online statt. Für eine Teilnahme bitte per e-mail anmelden.
Online-Schreibwerkstatt mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
28. März 2020 – aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus findet die ZeilenZauber-Schreibwerkstatt online statt. Für eine Teilnahme bitte per e-mail anmelden.
Öffentliche Lesung der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt
Die Leipziger Buchmesse 2020 ist abgesagt worden:
13. März 2020
19.00 Uhr Lesung auf der Lesebühne des BVjA anlässlich der Buchmesse in Leipzig im Rahmen von Leipzig liest, Café Puschkin Karl-Liebknecht-Straße 74 in 04275 Leipzig
5. März 2020
20.30 Uhr Ich lese zwei Texte auf der Offenen Bühne im Artenschutztheater, Lüneburger Straße 370, Berlin-Moabit
29. Februar 2020
Exkursion zum Internationalen Filmfestival BERLINALE mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
31. Januar 2020
19 Uhr, Andréezeile 23 in der Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“
24. Januar 2020
20 Uhr Gruppen-Lesung der Schreibwerkstatt Wunderkammer im Naturkundemuseum zu Berlin
18. Januar 2020
Schreibwerkstatt mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
17. Dezember 2019
16.30 Uhr Gruppen-Lesung der Schreibwerkstatt Wunderkammer im Experimentierfeld des Museums für Naturkunde Berlin
14. Dezember 2019
Schreibwerkstatt mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
14. Dezember 2019
18.00 Uhr Haus am Mierendorffplatz 19, Berlin-Charlottenburg: „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“
23. November 2019
Exkursion zur Buch-BerlinMesse mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
26. November 2019
19. November 2019
14. November 2019
19.30 Uhr „Alles Berlin – Geschichten von Liebe, Tod und Handwerker Hannes“
Abendfüllende Einzel-Lesung im Café „Genüsslich“, Heynstraße 33, in 13187 Berlin-Pankow
Eintritt: 10,- / 8,- Euro
12. November 2019
5. November 2019
16 bis 18 Uhr: Ich leite den Schreibkurs Wunderkammer im Naturkundemuseum Berlin zum Thema „Genomeditierung“, vier Termine im November 2019, immer dienstags 16 bis 18 Uhr. Anmeldung unter:
26. Oktober 2019
Schreibwerkstatt vom ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
28. September 2019
Exkursion Buchstabenkunst nach Charlottenburg mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
31. August 2019
Exkursion Literatur-Sommerfest mit ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!
15. August 2019
20 Uhr Periplaneta Literaturcafé – ich bin eingeladen zur Lesebühne „Rühmchen“ Bornholmer Straße 81a in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
6. Juni 2019
15 bis 16.30 Uhr Lesung aus den Siegertexten des von mir veranstalteten 6. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2019 zum Thema „Freiheit“ in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in 13187 Berlin-Pankow
2. Juni 2019
18 Uhr Einladung zur Lesebühne anlässlich des 1. Geburtstag des Kaffeehauses „Genüsslich“, Heynstraße 33, in 13187 Berlin-Pankow
23. Mai 2019
18 Uhr „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“ in der Freien Universität Berlin, Rostlaube, Raum JK 26/140, Erdgeschoss, Habelschwerdter Allee 45 in 14195 Berlin-Zehlendorf (Eintritt frei)
22. Mai 2019
19 Uhr „Fremd“ – Lesung aus der Anthologie der Autorengruppe „ForumWort“ im Ori – Zentrum für Künstlerische Medien, Friedelstraße 8 in 12047 Berlin-Neukölln (Eintritt frei)
20 Uhr Periplaneta Literaturcafé – ich bin eingeladen zur „1. Lesebühne Rühmchen“ Bornholmer Straße 81a in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
25. März 2019
20 Uhr Ich lese eine von zwölf Dreiminutengeschichten zum 10jährigen Bestehen der Lesebühne „So noch nie“ im Zimmer 16, Florastraße 16, 13187 Berlin-Pankow, Eintritt frei, Spenden erbeten
23. März 2019
19.30 Uhr Lesung auf der Lesebühne des BVjA anlässlich der Buchmesse in Leipzig im Rahmen von Leipzig liest, Café Puschkin Karl-Liebknecht-Straße 74 in 04275 Leipzig
9. März 2019
17 bis 18 Uhr Mitglieder meine Schreibwerkstatt ZeilenZauber (und ich) präsentieren zum zweiten Mal ihre Texte, diesmal beim Literaturfestival LeseZeit in 13156 Berlin-Pankow, Marthastraße12 . Für Jugendliche und Erwachsene. Eintritt frei.
28. Februar 2019
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
28. Januar 2019
20.00 Uhr Lesung für Erwachsene auf der Lesebühne „So noch nie“ im Zimmer 16, Florastraße 16, 13197 Berlin-Pankow, Eintritt frei, Spenden erbeten
24. Januar 2019
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
22. Dezember 2018
16 Uhr Wohnzimmerlesung der Schreibwerkstatt Wunderkammer, Berlin-Kreuzberg
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
25. Oktober 2018
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
27. September 2018
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
23. August 2018
19.30 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ – Andrea Maluga und Matthias Rische laden jeden vierten Donnerstag im Monat ein nach Berlin-Schöneberg ins NaumannDrei, Naumannstraße 3
Die Gastgeber und Gäste lesen aus ihren besten Texten, umrahmt von Musik feinster Qualität. Kommt in Scharen!
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
17. Juni 2018
14 bis 17 Uhr verschiedene Lesungen für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zum Langen Tag der StadtNatur in der Botanischen Anlage Blankenfelde, Wiese am Großen Gewächshaus
14. Juni 2018
20.00 Uhr Lesebühne „Für_Wort“ mit mir als Co-Moderatorin von Matthias Rische in Berlin-Schöneberg, Naumannstraße 3
Eintritt frei, Spende wäre fein 😉
24. Mai 2018
19.30 Uhr Start der Lesebühne „Für_Wort“ mit mir als Co-Moderatorin von Matthias Rische in Berlin-Schöneberg, Naumannstraße 3.
20.00 Uhr Lesung für Erwachsene auf der Lesebühne „So noch nie“ im Zimmer 16, Florastraße 16, 13197 Berlin-Pankow, Eintritt frei, Spenden erbeten
17. März 2018
19.30 Uhr Lesung auf der Lesebühne des Bundesverbands Junger Autoren anlässlich der Buchmesse in Leipzig, Café Puschkin
11. Januar 2018
20 Uhr – Mein Text für Erwachsene wurde ausgelost und wird auf der Lesebühne vorgelesen: Konzept Feuerpudel, Beusselstraße 26 in der Neuen Nachbarschaft
12. Dezember 2017
10.00 Uhr Kindergartenlesung Weihnachts-Mo 😉
17. November 2017
9.30 Uhr Schullesung Klasse 5 und 6 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages
28. September 2017
19.30 Uhr Lesung für Erwachsene: Lesebühne „Für_Wort“, Naumannstraße 3 in Berlin-Schöneberg
13. Juli 2017
Kindergartenlesung Toben&Lachen: „Traumeiche“
18. Juni 2017
14 bis 17 Uhr: Lesungen für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren zum Langen Tag der StadtNatur in der Botanischen Anlage Blankenfelde, Wiese am Großen Gewächshaus, „Geschichten von Kater James“
12 bis 18 Uhr fortlaufend Lesungen für Kinder „Mo und die Goldtalerwiese“ auf dem Herbstfest der Botanischen Anlage Blankenfelde, Stand 8 vor dem Großen Gewächshaus
14 Uhr (so lange, wie Zuhörer kommen 😉 ) Lesung „Mo und der Spatzenbusch“ und „Geschichten von Kater James“ zum Langen Tag der StadtNatur im Botanischen Volkspark Blankenfelde, Wiese am Großen Gewächshaus
Ich bin eingeladen von Frau Daniela Dinter, in ihrer Logopädischen Praxis anlässlich des 11. Bundesweiten Vorlesetages zu lesen: Wolfshagener Strasse 72 in Berlin-Pankow :-), Eintritt frei
14-16 Uhr Schulhoffest: die Kinder meines Zeilenzauberkurses werden ein kleines Programm mit ihren selbst geschriebenen Geschichten gestalten und ich habe die Ehre, meine eigenen Geschichten zu präsentieren.