Fotos: Chaussee der Enthusiasten
Bye-bye! A fine Berlin reading stage is closed forever. The Lesebühne „Chaussee der Enthusiasten“ was one of the oldest reading stages, existed 16 years. And the nicest authors of the City – the own statement and besides me – read every Thursday evening. The only comfort is: we have another splendid reading stages like Surfpoeten, LSD, Reformbühne Heim & Welt, Fox and Sons et al.
Enjoy the „enthusiastic“ song playlist and the quiz below.
Die Chaussee der Enthusiasten machen Schluss. Eine Ära geht zu Ende. Nach gefühltem Immer-Dasein wird es eine Lesebühne weniger in Berlin geben. Es gab sie 16 Jahre, was in einer schnelllebigen Stadt wie Berlin sehr lange ist. Die längste Zeit konnte der geneigte Zuhörer die Helden der Lesebühne auf dem RAW-Gelände Friedrichshain treffen, jeden Donnerstag, in wechselnden Formationen. Ich erinnere mich an den Beginn des Phänomens, als an allen Ecken und Enden der Stadt Lesebühnen wie Pilze nach einem warmen Sommerregen aus dem Boden schossen. Eine der ersten und wunderbarsten war die Chaussee der Enthusiasten, nach eigener Aussage die mit den schönsten Schriftstellern Berlins (siehe Foto 😉 ). Die da sind: Jochen Schmidt, Dan Richter, Stephan Serin, Andreas Kampa. Robert Naumann, Kirsten Fuchs, Volker Strübing, Andreas Gläser.
Am vergangenen Mittwoch feierten sie tränenreich Abschied in der Alten Kantine. 250 Zuschauer kamen und lauschten den alten und neuen Texten, huldigten mit standing ovations. Alle waren ergriffen. Weil ein Urgestein der Berliner Lesebühnenkultur dicht macht. Mitglieder anderer Lesebühnen machten ihre Aufwartung. Es bleiben Reformbühne Heim & Welt, Surfpoeten, LSD und einige andere.
Nun sind sie weg. Und haben versprochen, von sich hören zu lassen. Ein Sprössling sei genannt: die Lesebühne Fuchs und Söhne. Wir harren der Dinge.
Und hören derweil die letzte und All Time Favorite Playlist der Chaussee-der-Enthusiasten-Pausen-und-Disco-Musik (Quelle: facebook 13.12.2015):
1. The Roots Cody Chestnutt – The Seed (3:19)
2. Goldfrapp – Lovely Head (3:47)
3. Frank Popp Ensemble – HipTeens don’t wear blue jeans (3:45)
4. Outkast – Hey Ya (4:08)
5. Jonathan Richman – When She Kisses me (3:25)
6. Leningrad – Polnye karmany (4:06)
7. The Lion / Bing Crosby (2:54)
8. Gerald Clark / Man Smart – Woman Smarter (3:02)
9. Strokes – Room On Fire – 12:51 (2:33)
10. Seeed – Dickes B (4:45)
11. Wir sind Helden – Guten Tag (3:35)
12. MIA – Paper Planes (3:23)
13. The Streets – Let’s Push Things Forward (3:45)
14. TOCOTRONIC – Drüben auf dem Hügel (2:13)
15. The Pogues – Dirty Old Town (3:46)
16. AG Geige – Fischleim (2:08)
17. Eminem – Lose Yourself (5:22)
18. camille – le fil – ta douleur (3:06)
19. Noir Desir & Manu Chao – Le Vent Nous Portera (4:48)
20. serge gainsbourg – elisa (2:28)
21. Alizée – Moi … Lolita (4:25)
22. leroy anderson – the typewriter (1:37)
23. Reinhard Mey – Gute Nacht Freunde (2:46)
Um die Abschiedstränen zu trocknen, gibt es ein Quiz. Die Frage: Welches Stück hat wer von den Enthusiasten vorzugsweise aufgelegt?
Was es zu gewinnen gibt, überlegen sich die Enthusiasten und ich gerade. Versand innerhalb Deutschlands, würde ich mal sagen. Mitmachen ab 12 Jahre erlaubt. Einsendeschluss 24.12.2015, 0 Uhr. Viel Glück!